Schulwettbewerb 1. Vorrunde von "Mach mit, mach`s nach, mach`s besser" Osterburg bringt sich in Stellung
Als Moderator "Adi" am Sonnabend schon vor der offiziellen Eröffnung die Zuschauer auf den voll besetzten Rängen zur Laolawelle animierte, sprang der Funke sofort über, und es stand fest, dass in der Sporthalle Schillerstraße bei der 1. Vorrunde die "Post abgeht".
Stendal l Pünktlich um 9:50 Uhr führte "Adi" dann gemeinsam mit seinen Assistentinnen Lea Jenny, der Jury und der Sportjugend die neun Mannschaften zu 1. Vorrunde des Grunschulwettbewerbs "Mach mit, mach`s nach, mach`s besser" in die Wettkampfarena.
Nach dem Begrüßungslied und der Gymnastik begann der Kampf um die drei Endrundenplätze. Bereits im ersten Spiel, einem Staffelwettbewerb aller Mannschaftsmitglieder, begann die Mannschaft der Grundschule Osterburg ihr Unternehmen "Titelverteidigung". Die Mädchen und Jungen um Kapitän Pepe Döring setzten sich sofort an die Spitze, die sie dann auch bis zur großen Abschlussstaffel nicht mehr abgaben. Mit Siegen in vier der sieben Wettbewerbe und 77,5 Punkten löste der Pokalsieger von 2008 und 2010 unangefochten die Fahrkarte für das am 9. Dezember in Seehausen stattfindende Finale.
Begleitet werden die Biesestädter von den Mannschaften der Grundschulen aus Schönhausen und Lüderitz, die 65 beziehungsweise 55 Punkte erreichten. Nach technischen Problemen beim Rollerrennen der Mädchen und Jungen aus den 1. und 2. Klassen liefen die weiteren Spiele fast reibungslos. Auch im Wissensquiz "schnell hell" zeigten die jeweils vier Vertreter der Schulen, dass sie sich im Sportgeschehen der Republik auskennen, und es war zu erkennen, dass viele auch die Hinweise zu diesem Wettbewerb in der Sportpresse gelesen hatten.
Im Wettbewerb "Familiensport" ging es neben der Schnelligkeit auch um die Treffsicherheit beim "Hühner von der Stange" werfen. In 25,9 Sekunden und mit einem getroffenen Huhn holte die Familie aus Schönhausen 11 Punkte für ihre Mannschaft. Weitere 10 Punkte kamen dann für die Mädchen und Jungen aus Schönhausen um Kapitän Kari Zepernick dazu, als sie in 7,6 Sekunden die Schnellsten "Auf dem Kasten" waren und so vor dem letzten Spiel den 2. Platz sicherten. Hart umkämpft war bis zum Schluss auch der 3. Platz, den vor der Abschlussstaffel Lüderitz mit 34 Punkten gefolgt von der Bilingualen Grundschule (33) und der Ganztagsgrundschule (32) behauptete. Lüderitz hatte am Ende die Nase vorn und sicherte sich mit vier Zusatztreffern (Rekord) und 55 Punkten den dritten Final-Startplatz.
Die Ganztagsgrundschule Stendal war 2012 zum ersten Mal dabei und feierte mit 51 Punkten den vierten Platz wie einen Sieg. Toll war auch der Einsatz der so genannten "Kleinen", denn die Kinder, Eltern, Lehrer, Fans aus Werben und Flessau waren genau so mit Begeisterung dabei wie die "Großen". "Die Schule Werben ist zwar klein - auch wir werden Gewinner sein", dieser Schlachtruf aus Werben war Beispiel gebend für den gesamten Wettkampftag. Und es gab auch bei dieser, seit 2008 insgesamt neunten Vorrunde, nur Sieger. Das betonte "Adi" mehrmals, und bei der Siegerehrung waren dann auch alle die Sieger. Zu den Siegern gehört auch die Sportjugend des Kreissportbundes mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern, die für alle Teilnehmer und Zuschauer erneut ein unvergessenes Sporterlebnis bot.
Am 24. November, starten ebenfalls in Stendal, acht weitere Schulteams in der 2. Vorrunde, und danach stehen die sechs Endrundenstarter fest.