24. YACHT TECCON Uni-Triathlon am Barleber See Schwere Wetterbedingungen fordern Teilnehmern alles ab
Mit den Siegen von Suse Werner und Steven Jentsch, beide aus Potsdam, ging am Mittwoch der 24. YACHT TECCON Uni-Triathlon am Barleber See zu Ende. Dabei forderte ein Unwetter den Startern zuvor alles ab. Etliche Sportler rechneten bereits mit einer Absage und reisten vorzeitig ab.
Barleber See. Das Wetter stellte auch in diesem Jahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und besonders die Wettkampf-leitung wieder vor große Herausforderungen. In diesem Jahr spielten die Wassertemperaturen mit rund 22°C dagegen keine wettkampfbeeinflussende Rolle. Bis kurz vor 17 Uhr sah es noch danach aus, als würde der Gastgeber wieder einmal mit einem blauen Auge davonkommen. Der Himmel zeigte sich locker bewölkt und die Lufttemperaturen hatten ideales Niveau.
Bis dahin lief alles wunderbar. Der Kinderwettbewerb konnte wie geplant um 15.30 Uhr bei besten Bedingungen gestartet werden. Rund 30 Kinder kämpften um die Spitzenplätze in diesem Jahr. Nach nicht einmal 18 Minuten überquerte Vorjahressieger Joel Niklas Maly vom USC Magdeburg nach 200 m Schwimmen, 800 m Laufen und 4,4 km Radfahren als Erster die Ziel- linie und siegte bei den Jungen. Gesamtsiegerin bei den Mädchen wurde in diesem Jahr Marie Weinmann vom Genthiner RSC 66, die ebenfalls noch unter 18 Minuten blieb.
Kurz nach der Siegerehrung der Kinder zog sich der Himmel bedrohlich zu und es begann ca. eine Stunde vor dem Start wie aus Kübeln zu regnen und zu stürmen. Das angekündigte Unwetter hatte auch den Barleber See erreicht. Nur mit vereinten Kräften gelang es den Organisatoren in Zusammenarbeit mit den Startern, alle Zelte und Utensilien zusammen zu halten.
Noch eine Viertelstunde vor dem Start hatten viele schon fast jegliche Hoffnung aufgegeben, dass der diesjährige Uni-Triathlon stattfinden würde. Viele hatten schon den Weg nach Hause angetreten, da riss der Himmel plötzlich auf und der Regen hörte auf. Mit rund einer halben Stunde Verspätung konnte der Wettkampf dann doch gestartet werden, nachdem Prof. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, den Wettkampf traditionell eröffnete.
In Abständen von fünf Minuten wurden drei Wellen auf die 750 m lange Schwimmstrecke geschickt. Danach mussten 38 km Radfahren absolviert werden und zum Schluss liefen alle noch 5 km um den Barleber See
Nachdem die Bedingungen kurz zuvor noch Weltuntergangsstimmung verbreitet hatten, fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann doch beste Bedingungen für den Wettkampf.
Hier dominierten in diesem Jahr die Teilnehmer aus Potsdam, die sich untereinander ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten und die ersten fünf Plätze belegten. In der Fabelzeit von 1:07:15 h siegte bei den Männern Steven Jentsch, gefolgt von Philip Krell und Axel Zielke, die ebenfalls noch unter 1:10:00 h im Ziel einkamen.
Bei den Frauen führte Suse Werner ebenfalls aus Potsdam das Feld als Erste über die Ziel-linie in 1:16:43 h. Zweite wurde Diana Müller vom USV Halle, gefolgt von Annett Gutewort, die als Newcomerin beim USC Magdeburg einen hervorragenden dritten Platz belegte.
Die Studentenmeisterschaft Sachsen-Anhalts, die zum zweiten Mal in Magdeburg ausgetragen wurde, gewann bei den Frauen Diana Müller von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gefolgt von Annett Gutewort und Linda-Madeleine Maaß, zwei Studentinnen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Die ewige Bestenliste des Uni-Triathlons, die seit 1990 geführt wird, führt weiterhin Christian Gramm vom Magdeburger Triathlonclub an, der auch in diesem Jahr mit seinem zehnten Platz in der Gesamtwertung und als Sieger seiner Altersklasse seine Führungsansprüche in der "Hall of Fame" untermauerte. Bei den Frauen führt hier weiterhin Sabine Willberg vom VLG 1991 Magdeburg, die bei den Frauen in ihrer Altersklasse siegreich blieb.