1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Spitzenspiel verwandelt sich schnell in ein ungleiches Duell

Spitzenspiel verwandelt sich schnell in ein ungleiches Duell

25.03.2013, 06:56

Biederitz l Es war ein ungleiches Duell. Ob rein vom Ergebnis her oder im Ausstoßen von lautstarken Jubelgesten - bereits nach den drei Eingangsdoppeln war die Frage nach dem Sieger geklärt. So lieferten sich Klaidas Baranauskas und Julian Franz im Doppel vor allem mit der Nummer fünf der Gäste, Bernd Wagner, ein Duell getreu dem Motto: "Wer jubelt lauter und vor allem öfter." Nach jedem Punktgewinn schaute Wagner seine wesentlich jüngeren Gegner an, fast so als wolle er sagen: "Gegen euch werden wir nicht verlieren." Am Ende mussten er und seine Teamkollegen von Concordia Nachterstedt die Überlegenheit der Reserve des DJK Biederitz im Spitzenspiel jedoch anerkennen und sich mit 4:11 geschlagen geben. Gleichzeitig machten die Biederitzer damit drei Spieltage vor Ende der Saison einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg in der Tischtennis-Landesliga. "Wir sind stolz auf unsere zweite Mannschaft, die sich mit diesem Sieg zu 99,9 Prozent auch den Aufstieg in die Verbandsliga gesichert hat", sprach mit Marcus Schmidt auch ein Spieler aus der ersten Mannschaft seinen Glückwunsch aus.

Von Beginn an wurden die Biederitzer ihrer Favoritenrolle im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten gerecht. So setzte sich Marek Konieczka zusammen mit Andreas Straube (3:1 gegen Maik Flatow/Axel Stert) ebenso wie das DJK-Spitzendoppel mit Sebastian Bethge/Max Höbel (3:0 gegen Detlef Wurm/Torsten Siebert) durch. Und auch Baranauskas und Franz (3:1 gegen Erik Wenig/Wagner) behielten trotz hitziger Atmosphäre die Nerven.

So konnte sich im Anschluss mit Straube auch ein sonst so souveräner Punktelieferant zur Abwechslung mal einen schlechten Tag erlauben. Die Nummer zwei des Gastgebers musste sich sowohl gegen Wurm als auch gegen Flatow jeweils mit 0:3 geschlagen geben. Auf Konieczka, der in der Hinrunde noch Tomasz Tabor in der ersten Mannschaft vertrat, war hingegen erneut Verlass (3:0 gegen Flatow/3:2 gegen Wurm). In vier Spielen war der Pole in dieser Landesliga-Saison gefordert, in allen acht Einzelpartien erfüllte er die in ihn gesetzten Erwartungen. Nicht minder souverän baute Bethge an Position drei seine positive Bilanz am Sonnabend weiter aus und bezwang Stert mit 3:1 und Wenig in drei Sätzen.

Während Höbel und Baranauskas jeweils ein Einzelspiel abschenken mussten, setzte sich Franz sowohl gegen Wagner als auch gegen Siebert im fünften Satz durch.

Mit diesem Sieg bauten die Biederitzer ihren Vorsprung auf nunmehr vier Punkte aus und stehen somit bereits mit einem Bein in der Tischtennis-Verbandsliga. "Wir werden das Aufstiegsrecht wahrnehmen, dann können sich unsere Nachwuchsspieler beweisen", so Schmidt.

DJK Biederitz II: Konieczka (2,5); Straube (0,5); Bethge (2,5); Baranauskas (1,5); Höbel (1,5); Franz (2,5)