Regelkunde Verzögern beim Elfmeter erlaubt?
Haldensleben (cme). Fußball-Schiedsrichter Johannes Schipke erklärt in unregelmäßigen Abständen Lehrbeispiele aus der Praxis theoretisch. Heute geht es um Elfmeter:
In einem Spiel in der 2. Kreisklasse läuft ein Spieler zu einer Strafstossausführung während des laufenden Spiels an. Der Spieler unterbricht nun ca. zwei Meter vor dem Ball seinen Anlauf, woraufhin sich der Torhüter in eine Ecke wirft. Der Spieler schießt nun und kann den Ball ohne Mühe in der anderen Ecke des Tores platzieren. Nun protestiert der Torhüter vehement gegen die Anerkennung des Treffers, wohingegen der Schütze das Tor haben will. Wer ist im Recht?
"Der ausführende Spieler ist im Recht, da er nicht gegen die Spielregeln verstoßen hat. Das Unterbrechen des Anlaufs beim Strafstoß ist (wieder) erlaubt. Nur bei der eigentlichen Ausführung, also dem Schuss, darf nicht getäuscht werden. Da sich der Spieler aber noch zwei Meter vor dem Ball befindet, ist hier alles regelkonform, das Tor ist anzuerkennen und das Spiel mit Anstoß fortzusetzen.
Interessant für die Vereine dürfte noch sein, dass es für die neue Spielserie 2011 / 2012 nur formale Regeländerungen gibt, diese sich aber nicht direkt und unmittelbar auf das Spiel beziehen.