Fußball-Kreisliga Brumby mit wichtigem Punktgewinn in Neundorf VfB Glöthe bezwingt TSG Calbe II und stellt den Anschluss ans Mittelfeld her
Salzlandkreis (hla) l In der Nordstaffel der Fußball-Kreisliga kommt Calbe II nicht in Tritt und kassierte in Glöthe seine zweite Niederlage. Für den Gastgeber bedeutete dies den Anschluss ans Mittelfeld und einen wichtigen Dreier für den Klassenerhalt. Jedoch siegten die TSG-Verfolger auch nicht. Brumby sicherte sich einen wichtigen Auswärtspunkt in Neundorf. Das "Niemandsland Mittelfeld" erstreckt sich demnach vom Zweiten Hakeborn bis zum Elften Glöthe.
TSV Neundorf -
Traktor Brumby 1:1 (1:1)
Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, typischer Abstiegskampf. Beide Teams setzten auf Abwehr. So blieben durchdachte Angriffszüge über weite Strecken Mangelware. Nach etwa 30 Minuten fand der Gastgeber seinen Rhythmus und markierte die Führung. Sofort setzte die Traktor-Elf nach und erzielte verdient das 1:1. Nach der Pause wurde das Niveau immer schwächer. Das Geschehen spielte sich über weite Strecken zwischen den Strafräumen ab.
Tore: 1:0 Steffen Strohmeier (39.), 1:1 Christian Czech (FE, 45.); SR: Hoffmann (Neugattersleben), ZS: 32
MTV Welsleben -
Warthe Hakeborn 2:2 (2:0)
Es war sofort Feuer drin, der MTV ging früh in Front. In der Folge hatte die Abwehrreihen die Oberhand. Als dem Gastgeber ein Musterangriff gelang, fiel noch vor der Pause das 2:0. Nach dem Wechsel flaute die Intensität zunächst ab. Doch der Gast kämpfte sich zurück in Spiel. Er setzte nun immer mehr auf Angriff, bot so dem MTV Räume zum Kontern. Diese nutzte er aber unzulänglich. Hakeborn erzeugte weiterhin Druck und glich völlig verdient aus.
Tore: 1:0 Sebastian Pesel (4.), 2:0 Dennis Rohde (43.), 2:1 Christoph Niemann (64.), 2:2 Nick Allert (FE, 88.); SR: Gütling (Calbe), ZS: 41
VfB Glöthe -
TSG Calbe II 1:0 (0:0)
Der Gastgeber präsentierte sich besser als sein Tabellenstand erwarten ließ und war mit dem Spitzenreiter auf Augenhöhe. Zwar hatten die Gäste technische Vorteile, rannten sich aber immer wieder an der gut organisierten VfB-Abwehr fest. Die Defensive war der wichtige Baustein zum Erfolg - neben Torjäger Daniel Weißheim. Mit der Kontertaktik wurde immer wieder das TSG-Gehäuse in Gefahr gebracht. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Philipp Berner, der mit einem Strafstoß an VfB-Keeper Patrick Schulze scheiterte (83.).
Tor: Daniel Weißheim (63.); SR: Löwe (Bernburg), ZS: 53
Wacker Felgeleben -
Groß Rosenburg 1:0 (0:0)
Die Begegnung lebte über weite Strecken vom fairen Kampf von zwei nahezu gleichwertigen Teams. Optisch hatte der Gastgeber zwar mehr vom Spiel, jedoch setzte er sich kaum gegen die kampfstarke Abwehr durch. So resultierte das einzige Tor aus einem Standard. Zunächst scheiterte Daniel Ledderboom mit einen Elfer an Gästekeeper André Strebe, doch der Nachschuss wurde versenkt. Die Gäste wehrten sich zwar, jedoch war das Angriffspiel viel zu ungenau und teilweise hektisch. So war der Wacker-Arbeitssieg nicht unverdient.
Tor: Hannes Brose (60.); SR: Kautz (Calbe), ZS: 71, Rot: Martin Gruß (Groß Rosenburg, 86.)
Kleinmühlingen/Zens II -
St. Georg Hecklingen 2:0 (1:0)
Beide Mannschaften zeigten großen Willen und gingen in den Zweikämpfen durchaus rustikal zur Sache. Der Gast erwischte den besseren Start, nutzte aber gute Chancen nicht. Die Einheimischen steigerten sich und erzielten mit ihrer ersten Möglichkeit die Führung. Danach erhöhte Hecklingen die Schlagzahl, doch der Mannschaft war das Glück nicht hold. Als nach Wiederanpfiff schnell das 2:0 fiel, kehrte mehr Ruhe ein. Der TSV baute eine gut organisierte Abwehr auf, an der sich der Gast immer wieder festrannte. Jedoch nutzte auch der Gastgeber seine immer größeren Konterräume sehr mangelhaft.
Tore: 1:0, 2:0 Christian Teufel (28., 47.); SR: Butscheck (Pömmelte), ZS: 25
Blau-Weiß Pretzien -
Schönebecker SV II 6:2 (4:0)
Trotz der Verstärkung mit Landesligaspielern konnte der SSV dem Gastgeber nur in der Anfangsphase Paroli bieten. Nach ängstlichem Beginn kämpfte sich Pretzien in die Partie und entschied diese binnen vier Minuten frühzeitig. Nach der Pause verstärkten die Gäste ihre Bemühungen, doch die SSV-Angreifer waren zu harmlos, um noch die Wende herbeizuführen. Alle Akteure des Gastgebers hatten stets die richtige Einstellung, die wohl nicht jeder Gästespieler zeigte. Letztlich war es ein Sieg des Willens. Zudem wurde Torjäger Max Jäger nie unter Kontrolle gebracht.
Tore: 1:0, 2:0 Max Jäger (24, 26., 3:0 Florian Borchardt (28.), 4:0 Max Jäger (37.), 4:1 Matthias Rohde (56.), 5:1 Florian Borchardt (FE, 83.), 6:1 Max Jäger (87.), 6:2 Michael Ferchland (FE, 89.); SR: Müke (Schönebeck), ZS: 97, Gelb-Rot: Alexander Schmutzler (Schönebeck II, 82.)