1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. "Wir wollen mittelfristig an alte Erfolge anknüpfen"

Handball: Neu-Präsident des HSV 2000 Zerbst, Sebastian Siebert: "Wir wollen mittelfristig an alte Erfolge anknüpfen"

Von David Maerten 20.09.2011, 04:42

Zerbst. Noch vor Beginn der neuen Saison haben sich die Mitglieder des HSV 2000 Zerbst die Grundlagen für neue Strukturen in ihrem Verein geschaffen. Auf deraußerordentlichen Mitgliederversammlung gab sich die große Mehrheit der Vereinsmitglieder eine neue Satzung und entschied über ein neues Präsidium. Sebastian Siebert löste dabei Ralf Fritze als Präsidenten ab und soll den HSV in eine neue Ära führen.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung verlief zu Beginn sehr emotional und vorallem brisant. Nachdem die Gemüter sich beruhigt hatten, übernahm Karen Straube als wahres HSV-"Ur-Gestein" die Leitung der Versammlung. Deutlich hoben Straube und Siebert hervor, dass sie mittelfristig die Existenz des Vereins gefährdet sehen, wenn sich nichts ändert. Etliche Mitglieder brachten sich bei der Vorbereitung der Versammlung und der Ausarbeitung neuer Strukturen mit ein.

Leider zeigte die Veranstaltung auch, wie weit die Interessen einiger bisheriger Vorstandsmitglieder und der eigentlichen Mitglieder auseinander gehen. Es ging hierbei in erster Linie nicht um persönliche Befindlichkeiten, sondern um die Zukunft des HSV 2000 Zerbst. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Mitglieder für eine neue Satzung.

Bei der Wahl zum Präsidenten traten Siebert und Fritze an. Ebenfalls mit deutlicher Mehrheit entschieden die Mitglieder über einen Wechsel an der Vereinsspitze. Da dem HSV sehr daran gelegen ist, dass Fritze, als langjähriger Förderer des Zerbster Handballsports, sich weiterhin kons- truktiv in den Verein einbringt, wurde dieser in den Ältesten- und Ehrenrat gewählt.

Die neubeschlossene Satzung sieht vor, dass der eigentliche Vorstand von bisher elf auf fünf Mitglieder reduziert wird. Daher standen nach der Wahl des Präsidenten noch vier weitere Positionen zur Wahl. Für jedes Amt trat jeweils nur ein Kandidat an. So wurden Karen Straube (Vizepräsidentin), Sven Miotke (Finanzen), Michael Dossow (Organisation) und Hans-Jürgen Schilling (Sponsoring) in das neue Präsidium gewählt. Dem Ältesten- und Ehrenrat gehören neben Fritze auch Sylvia Schulze, Werner Leißring, Uwe Tiepelmann, Ernst Schimpf und Hans-Joachim Preiske an.

Die neuen "Oberen" des Vereins machten im Anschluss sofort deutlich, worum es ihnen geht und stießen dabei auf offene Ohren bei ihren Mitgliedern. "Wir wollen einen Handballverein schaffen, zu dem sich die Mitglieder hingezogen fühlen und der mittelfristig wieder an alte sportliche Erfolge anknüpfen kann. Uns ist bewusst, dass das nicht von heute auf morgen funktioniert, aber wir arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung der Vereinsstruktur, dem Umgang mit Sponsoren und natürlich an optimaleren Bedingungen im Nachwuchsbereich", so Siebert.

Auch Hans-Jürgen Schilling stieß in die gleiche Kerbe. "Der Zerbster Handball hat lange Tradition. Gerade deswegen wollen wir auch mit langjährigen und verdienten Spielern, Übungsleitern und Förderen zusammen arbeiten und den frischen Wind nutzen, der gerade aufkommt. Die Ausbildung unserer Übungsleiter ist auch eminent wichtig. Wir tun gut daran, den Kindern und Jugendlichen eine optimale Betreuung zukommen zu lassen und vorallem den Spaß am Handball zu bieten. Dadurch wollen wir über kurz oder lang zurück zu alten Erfolgen im Jugend- sowie Erwachsenenbereich", äußerte sich der neue Vizepräsident im Bereich Sponsoring.