Babys müssen Wechsel vom Stillen zum Fläschchen üben
Weimar - Ob die abgepumpte Muttermilch oder später etwas Saft - früher oder später sollten sich Kleinkinder ans Fläschchen gewöhnen. Den Eltern hilft es, früh mit dem Nachwuchs den Umgang zu üben.
Wollen Eltern ihrem sonst voll gestillten Baby auch mal ein Fläschchen mit abgepumpter Muttermilch geben, sollte sich das Baby erst einmal spielerisch daran gewöhnen. "Ein günstiges Alter dafür sind mindestens vier bis sechs Lebenswochen, um zukünftige Stillprobleme zu vermeiden", empfiehlt Monika Niehaus, Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Thüringen. "Zu lange warten sollten Mütter allerdings auch nicht, denn dann wird das Risiko größer, dass das Baby die Flasche ablehnt." Außerdem ist es dann auch schwierig, wenn Eltern einen Babysitter engagieren wollen und dieser den Säugling auch füttern soll.
Zum Üben reicht es, dem Baby die Flasche zunächst 14 Tage lang zweimal in der Woche zum Probieren zu geben. Auch Väter, Großmütter oder Babysitter können als "Fläschchentrainer" fungieren. Manche Babys empfinden es als angenehm, wenn der Aufsatz vorgewärmt ist, zum Beispiel unter einem Wasserhahn, da dies an die Brustwarze der Mutter erinnert.
Günstig sind zu Beginn meist Fläschchen mit einem mittleren Aufsatz, einem langen Nuckel und langsamen Fluss. "Idealerweise dauert das Füttern mit dem Fläschchen genauso lang wie das Stillen, das heißt 10 bis 30 Minuten, je nach Alter des Babys", sagt Niehaus. Ein Tropfen in der Sekunde sei das richtige Tempo für die meisten Kinder. "Dies lässt sich gut anhand eines umgedrehten vollen Fläschchens zum Beispiel über dem Wasch- oder Spülbecken überprüfen."
Wenn die Nahrung zu langsam fließt, reagiert das Baby häufig frustriert. Dann kann es helfen, die Öffnung mit einer heißen Nadel zu weiten oder einen Sauger mit einer schnelleren Fließgeschwindigkeit zu kaufen. Läuft die Milch aber zu schnell aus der Flasche, dann zeigt das Baby häufig einen panischen Ausdruck, hustet und verschluckt sich, und Milch kann aus seinem Mund rinnen.