Fußball: Testspiel von Germania Wernigerode in Wasserleben / Neuzugänge vorgestellt Dreierpack von Philip Zablinski bringt 4:1
Wasserleben (ige/fbo). Den ersten Sieg feierte Neu-Trainer Frank Rosenthal mit den Landesklasse-Fußballern von Germania Wernigerode. Im Testspiel beim TSV Wasserleben behielten die Rot-Weißen mit 4:1 die Oberhand.
Beide Teams mussten einige Stammkräfte ersetzen, was den höherklassigen Gästen deutlich besser gelang. Die Wernigeröder bestimmten über weite Strecken das Geschehen, Philipp Zablinski hatte schon nach drei Minuten die Chance zur Führung. In der 13. Minute scheiterte auch Fabian Meishner nach einem Solo am starken TSV-Keeper Jörg Büttner, doch Zablinski traf im Nachsetzen zur Gästeführung. Auf der anderen Seite verpasste der frei durchgelaufene Nick Festerling gegen eine nicht immer sattelfeste Germania-Abwehr den Ausgleich (18.). Stattdessen führte ein Missverständnis in der TSV-Abwehr und daraus resultierende von Eigentor von Christian Riemer zum 0:2 (30.). Mit der letzten Chance der ersten Halbzeit scheiterte der starke Festerling an Germania-Keeper Alexander Woyde (36.).
Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmten die Gäste das Geschehen, die erste Großchance hatte allerdings Wasserlebens Martin Riemer (50.). Zablinski erhöhte kurz darauf nach einer scharfen Eingabe auf 0:3 (56.), doch TSV-Neuzugang Yves Blankenburg stellte aber sechs Minuten später den alten Abstand wieder her. Nachdem Woyde vor Mark Feuerstack den Anschlusstreffer verhinderte, stellte Zablinski per Abstauber nach einem Günther-Schuss mit seinem dritten Treffer den 4:1-Endstand sicher.
Zu Wochenbeginn stellte Germania Wernigerode unterdessen seine Neuzugänge vor. Robert Bendzko (MSV Eisleben), Christian Matschke (Eintracht Derenburg), Kai Glahmann (Quedlinburger SV), Toni Petrasch (SV Westerhausen) sowie Philipp Reimers, Philip Zablinski, Robert Böttcher, Alexander-Pascal Buchholz, Brian Martini und Felix Gasch, Denny Milde (alle eigene A-Jugend) sollen dem Team helfen. Ebenfalls neu sind im Trainerstab neben Frank Rosenthal, Mannschaftsbetreuer Ulrich Wetzig und Zeugwart Björn Grüning. Christoph Thaller verließ Germania (Studium).