Technische Panne am Automaten sorgte für Ärger / Harzerin wurde Betrag erstattet Geld doppelt abgebucht - Fehler korrigiert
Geld vom Automaten zu holen, das ist praktisch und läuft in der Regel problemlos. Doch auch dabei können Fehler auftreten. Das bekam eine Leserin aus dem Harz zu spüren.
Statt Scheine herauszugeben, behielt der Geldautomat zunächst die Visa-Karte ein. Von einem "Kommunikationsproblem" las Bettina Leiste im Display des Automaten, an dem sie eigentlich Geld abheben wollte. Eine Mitarbeiterin der Bankfiliale in Wernigerode bemerkte dieses Ärgernis infolge einer technischen Panne und riet der Kundin, an einem anderen Automaten einen zweiten Versuch zu wagen. Der gelang.
Die damals, Ende August, abgehobene Summe wurde jedoch zweifach vom Konto der Kundin bei der ING DIBA abgebucht - obwohl seitens der Deutschen Bank nicht nur eine Mitarbeiterin als "Augenzeugin" vor Ort, sondern auch der Kundenservice in Frankfurt am Main bestätigte, dass der erste Verfügungsversuch nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte und daher auch keine Belastung des Kontos bei der ING DIBA vorgenommen wurde.
Als auch durch einen langwierigen Schriftverkehr mit ihrer eigenen Bank das Problem nicht geklärt werden konnte, bat Bettina Leiste die Redaktion Leseranwalt um Unterstützung. Dann aber wurde der Fall binnen einer Woche im Interesse unserer Leserin gelöst - jedoch auch nicht gleich "auf Anhieb". Denn die ING DIBA blieb zunächst dabei, "dass uns die Geldautomatenprotokolle der Deutschen Bank vorliegen, wonach die Auszahlung korrekt erfolgte".
Gemäß den VISA-Regularien sei es daher leider nicht möglich, die Zahlung bei der Deutschen Bank zu beanstanden. Warum diese gegenüber der Kundin angebe, die nachweisliche Belastung ihrer VISA Card hätte nicht stattgefunden, "ist für uns nicht nachvollziehbar", so die Bank, die dann darum bat, unsere Anfrage an die Deutsche Bank zu richten, denn deren Kunden-Service habe doch mitgeteilt, die Auszahlung habe "systemseitig nicht erfolgreich abgeschlossen werden" können, obwohl die Protokolle aus dem eigenen Haus "paid out successfully" auswiesen.
Bei der Deutschen Bank wurde der Sachverhalt dann rasch intern recherchiert. Ergebnis: "Das Problem wurde gemeinsam mit der ING Diba geklärt. Frau Leiste wird von ihrer Bank den Betrag erstattet bekommen." Wie es zu dem Fehler kam, wurde nicht mitgeteilt. Unsere Leserin freute sich, dass die Sache nun geklärt werden konnte.