Premiere Kleinster Zwei-Kammer-Herzschrittmacher implantiert
Als erstes Krankenhaus in Sachsen-Anhalt hat das Ameos-Klinikum Schönebeck das Micra AV-System – den weltweit kleinsten Zwei-Kammer-Schrittmacher – eingesetzt.
Schönebeck (ok)
„Er ist ein kleines Wunder der Technik“, sagt Dr. Karl-Heinz Binias, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, über den neuen Schrittmacher.
Das Besondere: Er kommt völlig ohne Kabel aus. „Die Kabel an einem Herzschrittmacher sind ein Infektionsrisiko“, erklärt Dr. Binias die Vorteile des neuen Systems, das auch von einem entzündungshemmenden Titanmantel umgeben ist. Dieser neue Herzschrittmacher wurde für die Behandlung von Patienten mit AV-Block entwickelt. Ein AV-Block ist eine Herzkrankheit, bei der die elektrische Reizleitung zwischen den Kammern des Herzens (Vorhöfe und Herzkammern) gestört ist. Die sogenannte Kardiokapsel kommt mit einem Zehntel der Größe herkömmlicher Schrittmacher aus und kann minimalinvasiv direkt ins Herz implantiert werden. Gerade einmal 30 Minuten dauert der Eingriff. Anders als bei herkömmlichen Herzschrittmachersystemen ist keine chirurgische „Tasche“ unter der Haut erforderlich, der Schrittmacher ist dadurch für den Patienten unsichtbar.
Das kleine technische Wunderwerk hat eine Batterie, eine eigene Steuerung, eine Elektrode und kleine Häkchen zum Fixieren office@schnelltest-md.deauf minimalstem Raum verbaut. Der Schrittmacher wird minimalinvasiv über die Leiste direkt ins Herz eingesetzt, wo er mittels kleiner Häkchen platziert wird und über viele Jahre die Herzfunktion aufrechterhält. „Nach etwa zwei Tagen sieht man von dem Katheter-Eingriff schon nichts mehr“, erläutert Dr. Binias den Heilungsprozess. „Das ist ein großer Fortschritt in der medizinischen Versorgung von Schrittmacherpatienten.“ Der Miniherzschrittmacher eignet sich besonders für Patient, die schon mehrere Schrittmacher erhalten haben oder deren Venen keine Implantation eines normalen Schrittmachers erlauben.