3. bis 5. Oktober 2013: Ausstellung Modellbau, Modellbahn, Kreatives Gestalten und Spiel Leipziger Messe der kreativen Innovationen: 18. modell-hobby-spiel in Leipzig
Willkommen in Deutschlands größtem Hobbyraum! Vom 3. bis 6. Oktober verwandelt sich das Leipziger Messegelände vier Tage lang in ein Paradies für Modellbauliebhaber, kreative Köpfe und verspielte Menschen. 650 Aussteller präsentieren auf 90.000 Quadratmetern mehr als eine Million Produkte. Ob 3D-Drucker oder große Geocaching-Aktion: Die modell-hobby-spiel ist der Herbsttreff für kreative Innovationen.
"Hobbys haben in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert", so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. "Vor Ort können Besucher mehr als 30 Hobbys der verschiedensten Art entdecken: vom Stricken über Kartonmodellbau bis hin zur Scrabble-Champions-League – und alles direkt auch ausprobieren."
Modellbau: Zwischen 3D-Druckern und Originalflugzeugen
Am Computer sein Traumobjekt für die Modellbahnanlage oder das ideale Bauteil für Auto, Flugzeug oder Schiff entwerfen und ganz einfach in 3D ausdrucken? Was bisher nur industriell möglich und extrem teuer war, kann nun auch im Privaten umgesetzt werden. Auf der modell-hobby-spiel präsentiert sich der Verein FabLab mit verschiedensten 3D-Druckern. Eine technische Innovation ist auch am Stand der FPV-Community zu erleben. Zur modell-hobby-spiel wird die First-Person-View vorgestellt. Das Flugzeug ist hierbei mit einer Kamera ausgestattet und via Funkverbindung mit einer Videobrille verbunden. Der Pilot hat so das Gefühl selbst im Flugzeug zu sitzen – und das ganz ohne abzuheben.
Erstmals präsentiert die modell-hobby-spiel in diesem Jahr das Thema Robotik. "Die Verbindung von Bauen und elektronischen Elementen begeistert gerade Kinder und Jugendliche besonders", so Annette Schmeier, Projektdirektorin der modell-hobby-spiel. Vor Ort stellt sich die First Lego League vor. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Jugendliche und Kinder, die mittels Lego und elektronischen Elementen Roboter bauen.
Kreatives Gestalten: Aus Besteck wird Kunst
Alte Objekte erstrahlen auch im Kreativbereich im neuen Glanz: Am Stand von Cutlery Art (Englisch für: Kunst aus Besteck) entstehen Armreifen aus Gabeln, Ketten und Kuchenhebern. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist wunderbar anzuschauen. Besucher können auch eigenes Besteck mit zum Stand bringen.
Kreative Ideen für Zuhause liefern zahlreiche Workshops, die während aller Messetage angeboten werden. Erstmals findet in diesem Jahr beispielsweise ein Einstiegskurs im Mangazeichnen mit der Künstlerin Caroline Sander statt.
Schon fertige Produkte sind am Stand von DaWanda, dem Online-Portal für handgemachte Unikate, zu bewundern. Dort präsentieren rund 20 Künstler ihre Kreationen: von Mode über Schmuck bis hin zu Papeterieprodukten.
Kreative Ideen für Deutschlands ersten Kinder-Erfindertag
Der 3. Oktober 2013 wird Deutschlands erster Kinder-Erfindertag. An diesem Tag werden in Leipzig außergewöhnliche Ideen von Kindern geehrt, die die Welt ein bisschen einfacher, besser und komfortabler machen.
www.kinder-erfinder-tag.de
Spiel: Schatzsuche um die Welt & Puzzlemeisterschaft
Zur diesjährigen modell-hobby-spiel haben sich der Veranstalter und die ausstellenden Verlage Hans im Glück und Schmidt Spiele etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine digitale "Schnitzeljagd", die Geocacher – so nennt man die GPS gesteuerten Schatzsucher unserer Tage – und Brettspielfans rund um den Globus zusammenbringt.
Bis zum 3. Oktober, dem Start der modell-hobby-spiel, sollen möglichst viele der 99 weltweit verteilten sogenannten Travel Bugs ihren Weg zurück zur Leipziger Messe finden. Den Anfang macht Spieleautor Klaus-Jürgen Wrede selbst. Der Erfinder von "Carcassone" hat den ersten Travel Bug in der südfranzösischen Stadt Carcassonne versteckt.
Wie sich die Reise der Geocaches zusammensetzen wird, ist noch ungewiss. Gleiches gilt für die Puzzlemeisterschaft, die in diesem Jahr auch wieder in Leipzig Station macht und beweisen will: Leipzig hat die schnellsten Puzzler.
Öffnungszeiten und Preise
<6>Fertig machen zum Kreativ-Paradies: Die modell-hobby-spiel ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Tageskarten gibt es für 10,50 Euro (normal), 7,50 Euro (ermäßigt) beziehungsweise 5 Euro (7 bis 12 Jahre). Kinder unter sieben Jahren zahlen keinen Eintritt. Aktuelle Infos zur Messe gibt es unter www.modell-hobby-spiel.de sowie auf www.facebook.de/modell-hobby-spiel. Dort können auch Tickets für die Messe erworben werden.
>> Noch mehr tolle Preise gibt es bei den aktuellen Gewinnspielen auf Volksstimme.de! Viel Glück!
