Neue Standorte für duale Berufsausbildung mit Abitur
Bautzen/Dresden - Lehrlinge aus Sachsen und Sachsen-Anhalt können ihre Ausbildung mit dem Abitur mittlerweile in vier sächsischen Städten abschließen. Nachdem die duale Berufsausbildung mit Abitur (Dubas) im Schuljahr 2011/2012 in Dresden und Leipzig startete, ist sie nun auch in Bautzen und Chemnitz möglich. Das teilte das Kultusministerium am Mittwoch in Dresden mit. Die duale Ausbildung dauert vier Jahre. Die Lehrlinge erlangen in dieser Zeit einen Berufsabschluss und das Abitur. Für das Schuljahr 2013/2014 läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 31. März. "Die Ausbildung ist anstrengend und verlangt viel von den Schülern, aber es lohnt sich", sagte Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth (parteilos).
Lehrlinge müssen dabei 38 Stunden pro Woche die Schulbank drücken. Die berufliche Ausbildung erhalten sie in Blöcken von jeweils drei bis sechs Wochen in den Schulferien. Am Ende der Ausbildung legen die jungen Fachkräfte die Facharbeiterprüfung und die Abiturprüfung ab. Lehrlinge aus Sachsen-Anhalt müssen bei einem Ausbildungsbetrieb in ihrem Heimatbundesland angestellt sein. Die Abiturprüfung schreiben sie jedoch in Sachsen.