Sanierung von Wittenberger Schlossensemble beginnt
Magdeburg/Wittenberg - Wittenberg putzt sich für den 500. Jahrestag von Luthers Thesenanschlag heraus: Am Freitag hat offiziell die Sanierung des Wittenberger Schlossensembles begonnen. Bis zum Jubiläum 2017 sollen die Bauwerke und UNESCO-Weltkulturerbestätten in neuem Glanz erstrahlen. "Wir erleben mit Renovierung, Umbau und Neubau nicht weniger als die Wiedergeburt des Wittenberger Schlossensembles", sagte Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) laut Mitteilung beim symbolischen Spatenstich.
Die Neugestaltung des Ensembles wird nach Angaben des Kultusministeriums und der Lutherstadt Wittenberg in unabhängig voneinander ablaufenden Baumaßnahmen realisiert: dem Umbau und der Sanierung des Schlosses sowie der Erweiterung des Südflügels als Neubau. Laut Ministerium werden bis zu 32,8 Millionen Euro investiert. Die Neugestaltung wird vom Land, vom Bund und von der Europäischen Union gefördert.
Der Theologe Martin Luther hatte der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 an die Schlosskirche in Wittenberg seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche geschlagen. Dies gilt als der Beginn der weltweiten Reformation der Kirche.