Saures Obst besser für Schwangere
München - Manche Frauen kämpfen in der Schwangerschaft mit ihrem Gewicht. Ein Tipp: Sie sollten lieber zu saurem statt zu süßem Obst greifen. Denn das enthält weniger Fruchtzucker. Außerdem hat es mehr Vitamin C.
Schwangere sollten lieber saures als süßes Obst essen. Das rät Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. Denn in saurem Obst steckt mehr Vitamin C. Süßes Obst enthält mehr Fruchtzucker. "Weintrauben beispielsweise enthalten fast nur Wasser und Zucker." So sei es nicht verwunderlich, wenn viele Frauen trotz vermeintlich gesunder Ernährung in der Schwangerschaft immens zunehmen.
In Deutschland nehmen Schwangere zwischen 12 und 16 Kilogramm zu. Laut Albring wären zwischen 10 und 12 Kilogramm ausreichend. Eine zu starke Gewichtszunahme in der Schwangerschaft trägt auch zu Rückenschmerzen bei.
Dauer der Schwangerschaft schwankt
Das Kind soll im August zur Welt kommen - oder doch schon Anfang Juli? Der errechnete Geburtstermin ist selten genau, wie Forscher des National Institute of Health in Durham in den USA jetzt herausgefunden haben. Sie verfolgten 100 Schwangerschaften, deren Beginn auf den Tag genau bestimmt werden konnte. Normalerweise dauert die Schwangerschaft 40 Wochen. Wie die Forscher herausfanden, vergingen im Mittel aber 38 Wochen und zwei Tage, wobei es eine Schwankungsbreite von 37 Tagen gab, heißt es in der Zeitschrift "Baby und Familie" (Ausgabe Oktober 2013).