1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Welches Land hat die meisten Zeitzonen?

Wissen Welches Land hat die meisten Zeitzonen?

Auf das Land mit den meisten Zeitzonen kommt nicht jeder gleich. Hier gibt es die überraschende Antwort.

24.11.2020, 23:01
Ein Blick auf den Globus hilft bei der Frage auf die Sprünge. Foto: Jens Schierenbeck
Ein Blick auf den Globus hilft bei der Frage auf die Sprünge. Foto: Jens Schierenbeck dpa-tmn

Stavanger (dpa) l Wer eine Flugreise zum Beispiel in die USA oder nach Asien unternimmt, muss die Uhr umstellen - zurück in Richtung Westen, vor in Richtung Osten. Das hängt damit zusammen, dass es auf der Erde 24 verschiedene Zeitzonen gibt.
Das Festland der USA etwa hat - ohne Alaska - allein vier Zeitzonen: von Eastern Standard Time Zone (minus 6 Stunden im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit MEZ) bis Pacific Standard Time Zone (minus 9 Stunden). Das ist keine Überraschung, das Land ist groß. Doch welcher Staat hat die meisten Zeitzonen?
Die überraschende Antwort lautet: das flächenmäßig kleine Frankreich. Dabei liegt der europäische, kontinentale Teil des Landes vollständig in der MEZ-Zone wie der Rest Mitteleuropas auch. Die große Zahl erklärt sich durch die französischen Überseegebiete, die ebenfalls zum Staatsgebiet Frankreichs gehören. Dazu zählen etwa Guadeloupe in der Karibik, La Réunion im Indischen Ozean und Französisch-Polynesien im Pazifik. Das erklärt die Website Timeanddate.de.
Den zweiten Platz teilen sich die USA und Russland mit jeweils elf verschiedenen Zeitzonen. Bei den Vereinigten Staaten ergibt sich die hohe Zahl ebenfalls durch teils sehr kleine Außengebiete in Übersee. Bei Russland liegt es an der enormen Ost-West-Ausdehnung des Landes.