Borreliose und FSME Video: Vorsicht vor Zeckenbissen in Sachsen-Anhalt - Was sind die Symptome?
Die Zeckensaison ist in vollem Gang - und mit ihr das Risiko einer Borreliose-Infektion durch einen Zeckenstich. Mehr dazu im Video.

Halle (Saale)/DUR - Bereits 163 Borreliose-Fälle wurden 2023 in Sachsen-Anhalt registriert. Die meisten davon in der Börde (53 Fälle) sowie dem Salzlandkreis (38 Fälle). Das geht aus Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, über die die Krankenkasse Barmer informierte.
Im Video: Wie schütze ich mich vor Zeckenbisse?
„Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich, die Kinder und gegebenenfalls die Haustiere anschließend auf Zecken absuchen“, so Barmer-Landesgeschäftsführer Axel Wiedemann. Im Ernstfall sei es wichtig, die zu den Spinnentieren gehörenden Milben vollständig aus der Haut zu entfernen. Zecken gelten als wichtigste Überträger von Borreliose sowie der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Ausgelöst durch die warmen, sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage nimmt die Aktivität der Zecken aktuell stark zu. Die Blutsauger breiten sich in Sachsen-Anhalt zunehmend aus.