1. Startseite
  2. >
  3. Wahl
  4. >
  5. Bundestagswahl
  6. >
  7. Bundestagswahl 2025: Ergebnis, Liveblog und Reaktionen

Bundestagswahl 2025

Wahl-Sonntag Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Ergebnis - Union gewinnt, FDP und BSW draußen

Deutschland hat gewählt: Die CDU ist klarer Wahlsieger vor der AfD. FDP und BSW sind an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Alle Entwicklungen hier im Live-Blog zur Wahl mit allen Stimmen und Reaktionen.

Aktualisiert: 24.02.2025, 06:26
Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegt das vorläufige Ergebnis vor.
Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegt das vorläufige Ergebnis vor. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Berlin/dpa/DUR. – Deutschland hat gewählt. Die Union (28,6 Prozent) mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hat die Bundestagswahl nach der Auszählung aller Wahlkreise gewonnen – mit großem Abstand vor der zweitplatzierten AfD (20,8 Prozent) und der SPD (16,4 Prozent), die auf ein historisches Tief abstürzt. Das geht aus dem vorläufigen Ergebnis der Bundeswahlleiterin in der Wahlnacht hervor.

BSW (4,972 Prozent) und FDP (4,3 Prozent) scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen den Einzug ins Parlament. An vierter Stelle folgen die Grünen (11,6 Prozent), und auch die Linke ist mit 8,8 Prozent sicher im Bundestag vertreten.

Alle aktuellen Entwicklungen rund um die Bundestagswahl finden Sie hier im Live-Blog:

Achtung: Sollte der Blog Ihnen nicht angezeigt werden, besuchen Sie unsere Seite bitte im Browser (MZ/Volksstimme).

Neuwahlen im Februar - Regierung gescheitert - Olaf Scholz stellte Vertrauensfrage im Bundestag

Ursprünglich sollte der 21. Deutsche Bundestag erst im September gewählt werden. Doch nach dem Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner am 6. November hat sich die FDP aus der Regierung zurückgezogen. SPD und Grüne haben keine Mehrheit mehr.

Am 16. Dezember verlor Bundeskanzler Olaf Scholz wie geplant die Vertrauensfrage im Bundestag. 207 Abgeordnete stimmten für Scholz, 394 gegen ihn und 116 enthielten sich. Da keine andere Regierungsmehrheit in Sicht ist, folgte die Auflösung des Parlamentes durch den Bundespräsidenten.

Nach der formalen Auflösung des Bundestages durch Bundespräsident Steinmeier musste binnen 60 Tagen neu gewählt werden.