1. Startseite
  2. >
  3. Wahl
  4. >
  5. Kommunalwahl Jerichower Land
  6. >
  7. Kommunalwahlen: Burg: Warum die Einwohner von Schartau und Niegripp im Herbst noch einmal wählen dürfen

Kommunalwahlen Burg: Warum die Einwohner von Schartau und Niegripp im Herbst noch einmal wählen dürfen

Nach den Kommunalwahlen ist vor der nächsten Wahl. Die Einwohner von Schartau und Niegripp bei Burg können im Herbst noch einmal ihre Stimme abgeben. Was sind die Gründe?

Von Mario Kraus Aktualisiert: 13.05.2024, 19:07
Wählen und kein Ende? Die Einwohner der Burger Ortschaften Schartau und Niegripp wählen im Juni und dann schon wieder im Herbst.
Wählen und kein Ende? Die Einwohner der Burger Ortschaften Schartau und Niegripp wählen im Juni und dann schon wieder im Herbst. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp

Schartau/Niegripp. - Unterschiedlicher könnte es nicht sein: Während es in Ihleburg mit 17 Bewerbern einen regelrechten Ansturm auf die sieben zu vergebenen Sitze im Ortschaftsrat gibt, reicht die Zahl der Kandidaten in Schartau und Niegripp nicht aus. In Schartau haben mit Reinhard und Denis Wernicke (AfD) sowie Lori Gunnar Lori (SPD) lediglich drei Einwohner ihren Hut in den Ring geworfen, in der Nachbargemeinde Niegripp mit Florian Schröder (SPD) sowie Matthias Pannholzer, Marcel Bösener, René Hoffmann und Stefan Lerch (Vier für Niegripp) insgesamt fünf. Zu wenig für einen Ortschaftsrat, sagt Christian Luckau, Mitarbeiter Wahlen in der Stadtverwaltung.