1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Was hilft gegen Lebensmittelmotten?

Falterfallen oder Spray Was hilft gegen Lebensmittelmotten?

Schränke auswischen, Vorräte kontrollieren, Fallen aufstellen: Lebensmittelmotten im Haus machen Arbeit. „Öko-Test“ hat einige Mittel getestet - und rät von giftigen Sprays ab.

Von dpa 29.04.2021, 08:21
Tod in der Pheromonfalle: Wer Dörrobstmotten im Haus hat, sollte die Schränke gründlich reinigen, um die Falter wieder los zu werden.
Tod in der Pheromonfalle: Wer Dörrobstmotten im Haus hat, sollte die Schränke gründlich reinigen, um die Falter wieder los zu werden. Andrea Warnecke/dpa-tmn

Frankfurt/Main

Sie verstecken sich geschickt in Schrankritzen oder Vorratsgläsern. Und für viele sind sie ein Alptraum: Lebensmittelmotten.

Häufig handelt es sich um Dörrobstmotten, die Betroffene an den rötlichen Flügeln der Falter erkennen. Die Tiere mögen gerne Mehl, Nüsse, Hülsenfrüchte oder etwa Tee. Ist klar, dass es wirklich Lebensmittelmotten sind, kann man zur Tat schreiten.

Mittel gegen Motten im Test

Die Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 5/2021) hat in ihrer aktuellen Ausgabe Mittel gegen Lebensmittelmotten getestet - darunter Sprays und Klebefallen. Die Klebefallen sind dafür da, um einen Befall anzuzeigen. Sie locken in der Regel mit Pheromonen männliche Motten an. Ein Produkt im Test setzte auf gelbe Farbe.

Bei den Klebefallen bekamen 7 von 25 getesteten Fallen die Bewertung „sehr gut“ - darunter waren Produkte von Aeroxon, Evergreen Garden Care, Updike eCom und Dm. Die Note „mangelhaft“ und „ausreichend“ vergaben die Öko-Tester jeweils einem Anbieter. Alle anderen 16 getesteten Produkte schnitten mit der Note „befriedigend“ ab.

Von dem Einsatz von Sprays rät „Öko-Test“ eher ab - gründliches Putzen reiche. Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass aus Öko-Test-Sicht keines der sieben getesteten Produkte etwas besser als die Note „befriedigend“ bekam. Besonders kritisch bewerteten die Experten den Einsatz giftiger Insektizide. Zwei Produkte erhielten die Note „mangelhaft“ und vier „ungenügend“.

Woher sie kommen und wie wir sie los werden

Die Tiere kommen über geöffnete Fenster in die Wohnung oder man schleppt sie unbemerkt mit den Einkäufen ein. Wer sie im Haus hat, muss oft einigen Aufwand betreiben, um sie wieder los zu werden. Denn: Ein befruchtetes Weibchen kann hunderte Eier legen - und dann beginnt das Problem von vorne. Betroffene sollten alle Schränke - auch Ritzen und Löcher - gründlich säubern. Und die Vorräte kontrollieren, befallene Lebensmittel entsorgen und dann Fallen aufstellen und warten.

Die genaue Bezeichnungen der Testsieger lauten:

- von Aeroxon: Aeroxon Lebensmittel Mottenfalle

- von Evergreen Garden Care: Nexa Lotte Schrankfalle für Lebensmittelmotten und Nexa Lotte Lebensmittel-Motten Falle und Substral Celaflor Pheromonfalle für Nahrungsmittelmotten

- von Updike eCom: Pic Lebensmittel Mottenfalle

- von Dm: Profissimo Nature Lebensmittelmotten-Monitor sowie Profissimo Lebensmittelmotten-Falle