1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Veranstaltungstipps für Jung und Alt: Das ist am Wochenende im Jerichower Land los

Veranstaltungstipps für Jung und Alt Das ist am Wochenende im Jerichower Land los

Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt vom Himmel. Wer neben Eisessen und Schwimmengehen noch Ideen für Unternehmungen am Wochenende braucht, wird hier fündig.

Von Johanna Flint 27.06.2024, 16:00
Die Temperaturen kratzen auch am Wochenende an den 30 Grad. Perfektes Wetter, um etwas zu unternehmen.
Die Temperaturen kratzen auch am Wochenende an den 30 Grad. Perfektes Wetter, um etwas zu unternehmen. Sven Hoppe/dpa

Hutkonzert in Burg mit Eddie Weimann & Dirk Hoffmann

Jerichower Land - Freitagabend ist Zeit für Freunde, Essen, Trinken, Spiele und Livemusik am Weinberg. Ab 19 Uhr lassen jede Woche andere Künstler Musik erklingen. Der Eintritt ist frei, aber der Hut wird mehrfach herumgereicht. Neben guter Musik gibt es Speisen vom Grill und leckere Getränke. „Wie sie doch trapst, die Nachtigall.“ – In dieser Woche spielen Eddie Weimann (Gitarre, Gesang) & Dirk Hoffmann (Saxofon, Blaswandler) poetische deutsche Songs aus der Feder von Weimann: Passend zum Irrsinn der Zeit, dennoch hoffnungs-, vor allem aber humorvoll. Einen Platz kann vorab auf www.poliluxmagazin.de reserviert werden.

Technoparty für Jugendliche in Burg

Achtung, es wird wild! Am Freitagabend steigt im Burger Jugendclub u27 eine Technoparty für Jugendliche ab 14 Jahren. Musik spielt DJ HD_Sonne73! und los geht es um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Interessierte können sich beim Soziokulturellen Zentrum unter der Email sokuz@rolandmuehle-burg.de oder per Tel. 03921-989390 anmelden.

Lesecafé nicht nur für Kinder in Genthin

Am Freitagnachmittag haben Kinder und andere Interessierte die Möglichkeit, etwas über die Heimatgeschichte zu erfahren. Der Autor Berndt Franke liest in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin aus seinem Buch „Heimatgeschichte für Kinder“ vor. Das Lesecafé beginnt um 14 Uhr, eine Anmeldung unter der Mail info.bibliothek@stadt-genthin.de oder der Tel. 03933-805627 ist erforderlich.

Vortrag über Naturschutz in Jerichow

Der Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. lädt am Freitagabend zu einem Vortrag über „Praktizierten Naturschutz im Jerichower Land“ ein. Der Naturschutzbeauftragte des Landkreises, Sven Königsmark, hält ab 19 Uhr einen Vortrag über den Krötenzaun in Jerichow und über den Kiebitz, welcher zum Vogel des Jahres 2024 gekürt wurde. Der Krötenzaun wird seit fast 30 Jahren im Frühjahr zwischen Jerichow und Klietznick vor Beginn der Reptilienwanderung in die Alte Elbe gebaut. Königsmark wird über das diesjährige Ergebnis und die Bedeutung des Engagements berichten. Der Vortrag findet im Poeges-Hotel in Jerichow statt, der Eintritt ist frei.

Jubiläumsvortrag zum Abzug der Truppen in Möser

Der Heimatverein der Gartenstadt Möser lädt am Freitag zum Jubiläumsvortrag zum Abzug der sowjetischen Streitkräfte vor 30 Jahren ein. Rainer Aumann, Leiter des Bundesforstbetriebs Nördliches Sachsen-Anhalt, zeigt dazu einen Bildervortrag. Dieser findet um 19 Uhr im Bürgerzentrum Möser statt.

43. Ehlefest in Rosian

Das Ehlefestkomitee lädt am Wochenende zum 43. Ehlefest in Rosian ein. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit einem Warm Up mit Diashow auf dem Festgelände bei der Alten Badeanstalt und um 19 Uhr findet ein Kirchenkonzert statt. Am Samstag wird sportlich mit einem Volleyballturnier gestartet. Das Komitee sorgt für die umfangreiche Versorgung der Gäste, zudem gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein. Ab 15 Uhr sorgt Martin „Zimmi“ Zimmermann für musikalisches Nachmittagsprogramm. Es folgt um 16 Uhr die Neptuntaufe und danach wird der Festtag gemütlich bei Tanz, Musik und EM-Feeling ausklingen.

In Rosian schauen Neptun und seine Häscher jedes Jahr vorbei.
In Rosian schauen Neptun und seine Häscher jedes Jahr vorbei.
Stephen Zechendorf

Laientheater in Dornburg

Im Vorhof des Dornburger Schlosses wird die Krimi-Komödie „Schreie in der Nacht - Mord auf Schloss Felsenstein“ vom Laientheater „Das Bühnchen“ aufgeführt. Aufführungen finden am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr statt, der Einlass beginnt jeweils ab 18.30 Uhr. Jeder Teilnehmer sollte einen Stuhl mitbringen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Anmeldungen nimmt das Theater unter der Mail dasbuehnchen@t-online.de oder unter Tel. 039242-7045 entgegen.

Architekturspaziergang durch Burg

Passend zum Tag der Architektur können am Samstag während eines Spaziergangs architektonische Meisterwerke in der historischen Stadt Burg erlebt werden. Beginnend in einer grüner Oase, dem historischen Goethepark, führt dieser Stadtrundgang vorbei an Villen der Industriekultur zum Weinberg, dem ältesten Punkt der Stadt. Der Spaziergang endet in der Altstadt, am ältesten Haus der Stadt Burg aus dem Jahr 1589. Los geht es um 14 Uhr. Die Karten kosten für Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind vorab über die Tourist-Information erhältlich.

Chorkonzert im Kloster Jerichow

Am Samstag lädt der Sängerkreis Elbe-Havel e.V. zum 50. Volkskünstlerischen Chorkonzert mit dem Thema „Tradition trifft ABBA“ ein. Das Konzert beginnt um 14 Uhr im Kloster Jerichow mit einem gemeinsamen Auftritt aller beteiligten Chöre. Danach werden die Chöre einzeln auftreten und der Abschluss wird zum Thema 50 Jahre ABBA sein. Der Eintritt kostet 10 Euro, der Einlass erfolgt ab 13.30 Uhr.

Italienischer Abend in Loburg

Der Verein Kultur Veste Loburger Land e.V. lädt alle Interessierten am Samstag zum italienischen Abend an der Kirchenruine "Unser Lieben Frauen" in Loburg ein. Für das leibliche (italienische) Wohl werden entsprechende Getränke und andere Köstlichkeiten angeboten. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Duo Smoke'n Harmony untermalt. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro, im Vorverkauf beim Bestellshop Brett, Stöhr Fahrradladen, der Kneipe „Keene Ahnung“ und bei der Brennerei Kullmann kostet er 12 Euro. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr, los geht es um 19 Uhr.

ADFC-Radtour durchs Jerichower Land

Der ADFC Jerichower Land lädt am Sonntag zur Radtour durch den Landkreis ein. Die Tour führt von Burg über Angern und Rogätz zur Bockwindmühle in Grieben und zurück in die Kreisstadt. Startpunkt für diese 70 Kilometer lange Tour ist um 10 Uhr der Parkplatz am Bahnhof Burg. Von dort aus geht die Tour Richtung Ortsausgang über Schartau zur Fähre Rogätz. Nach einer kurzen Fährüberfahrt geht es weiter auf Bundesstraßen, straßenbegleitenden Radwegen oder Waldwegen. Es werden mehrere kleine Orte durchquert, bevor die Bockwindmühle Grieben erreicht und eine Rast gemacht wird. Auf dem Elberadweg geht es nach Bittkau, wo sich Kathrins Eiscafé für eine süße Stärkung am Wegesrand befindet. Von hier aus geht die Tour weiter, vorbei am Storchennest hinter Bittkau und an der Dorfkirche Ringfurth nach Bertingen. Dort befindet sich am Waldradweg die Ferienanlage La Porte, welche bei schönem Wetter im Außenbereich zum Verweilen einlädt. Dort kann noch eine Pause gemacht werden, wonach es zurück zum Startpunkt geht.

Für die Teilnahme an der Tour erhebt der ADFC Jerichower Land eine Teilnahmegebühr in Höhe von 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. ADFC Mitglieder, Werbepartner und Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen fahren kostenfrei mit.