Investitionen Holzstraße in Burg bei Magdeburg wird bis August 2024 grundhaft ausgebaut
Nach der Frostperiode startet die grundhafte Sanierung der Holzstraße in Burg bei Magdeburg. Am Donnerstag wurde für das Großvorhaben der symbolische Spatenstich vollzogen.

Burg. - Seit vielen Jahren geplant, steht nun der Ausbau der insgesamt 760 Meter langen Holzstraße in Burg nichts mehr im Wege. Am Dienstag wurde für das rund 5,2 Millionen teure Großvorhaben unter Federführung des Landkreises der erste Spatenstich vollzogen, um eine der schlechtesten Straßen grundhaft sanieren zu können, betonten Landrat Steffen Burchhardt (SPD) und Kreisvorstand Stefan Dreßler. Als Partner sind neben der Stadt Burg, die für die Nebenanlagen zuständig ist, noch der Wasserverband und die Stadtwerke mit im Boot.
Lesen Sie dazu den Beitrag: Burger Holzstraße wird noch 2023 grundhaft saniert
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Ihlebrücke bis zum Kreuzungsbereich Sternstraße. Die Arbeiten an dem rund 210 Metern langen Abschnitt werden nach Ende der Frostperiode aufgenommen. Aktuell plant die Berthold Gehder Baugesellschaft aus Magdeburg, die Baustelle einzurichten und führt Suchschachtungen durch.
Plan für Umleitung wird noch erarbeitet
Fest steht, dass der Umleitungsverkehr während der Sperrungen möglichst großräumig über die Bundesstraße 1 und Landstraße 52 (Grabower Landstraße) umgeleitet werden soll. „Der endgültige Plan bedarf jedoch noch der Abstimmung mit der Verkehrsbehörde“, so der Landrat.
Vorgesehen sind auch Anwohnerversammlungen, weil zeitweise mit Einschränkungen gerechnet werden muss.
Die gesamten Arbeiten erstrecken sich mindestens bis August kommenden Jahres.
Für die Stadt, die 1,4 Millionen Euro für das Projekt beisteuert, bedeute der Straßenbau eine deutliche Aufwertung, sagten Bürgermeister Philipp Stark (parteilos) und Stadtratsvorsitzender Markus Kurze (CDU). Immerhin entstünden auch neue Rad- und Gehwege sowie Bushaltestellen. Auch zeitgemäße Straßenlampen werden gesetzt. Zu hoffen bleibe allerdings, dass es künftig zu weniger Sperrungen auf der Autobahn mit Umleitungsverkehr durch Burg komme, wurde mehrfach erwähnt.