1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Tagebücher eines Soldaten der Befreiungskriege übergeben

Dauerleihgabe für die Heimatstube im Schloss Möckern Tagebücher eines Soldaten der Befreiungskriege übergeben

Von Stephen Zechendorf 16.06.2012, 05:14

Möckern l Eine schöne Überraschung hatte am Donnerstag die gebürtige Möckeranerin Dr. Kamilla Bühring für den langjährigen Bürgermeister Möckerns, Dr. Udo Rönnecke, parat. Dr. Rönnecke, der sich ehrenamtlich für Führungen durch die Heimatstube von 1813 im Schloss Möckern bereit erklärt, konnte im Vorfeld einer solchen Führung eine 36 Bände umfassende Tagebuchausgabe eines Zeitzeugens der Befreiungskriege entgegen nehmen.

Der Soldat Theodor Brand schildert in seinen Aufzeichnungen unter anderem auch das bedeutsame Gefecht von Möckern vom 5. April 1813. Später veröffentlichte er seine Aufzeichnungen dann im Selbstverlag in Buchform unter dem Titel "Der Befreiungskrieg von 1813, 1814 und 1815".

Der Patriotismus jener Tage ist in den Zeilen unübersehbar, wie bereits ein Auszug aus der Einleitung des Autoren zeigt: "Als Mitstreiter in jenem heiligen Kampfe, in dessen heißen Schlachten unser Vaterland durch Blut wieder festgekittet wurde, und in welchem Frauen und Männer, Jungfrauen und Jünglinge, das Greisenalter wie die zarte Jugend das Franzosenjoch zerschlagen halfen, hab´ ich es unternommen, jene Zeiten zu schildern...", heißt es da etwa.

Die der Heimatstube überlassene Sammlung der Tagebücher entstammen der zehnten unveränderten Ausgabe und sind eine Dauerleihgabe von Friedhelm Fohrmann aus Dinslaken, einem Verwanden von Familie Bühring.

Die Bände sollen in der Heimatstube aufbewahrt werden, so der Wunsch des Überlassers. Die Sammlung im Schloss Möckern besteht aus zahlreichen Sammlerstücken und Leihgaben rund um das Thema Befreiungskriege.