1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Die Wohnung als Müllhalde: Verwahrlosung und Berge von Unrat gibt es auch in Gardelegener Quartieren

Müllproblem Die Wohnung als Müllhalde: Verwahrlosung und Berge von Unrat gibt es auch in Gardelegener Quartieren

Aufgeräumt, abgewaschen oder sauber gemacht wurde schon lange nicht mehr. Es stinkt. Der Müll stapelt sich auf allen Ablageflächen und auf dem Fußboden. Es gibt nur noch schmale Gänge. Wer glaubt, dass es so etwas nur im Fernsehen gibt, der irrt. Vermüllte und verwahrloste Wohnungen gibt es auch in Gardelegen.

Von Elke Weisbach Aktualisiert: 25.08.2021, 09:32
Das ist eigentlich eine Küche, doch kochen kann man hier nicht mehr. Auf den Schränken und auf dem Fußboden stapeln sich der Müll und dreckiges Geschirr.
Das ist eigentlich eine Küche, doch kochen kann man hier nicht mehr. Auf den Schränken und auf dem Fußboden stapeln sich der Müll und dreckiges Geschirr. Foto: Wobau Gardelegen

Gardelegen - Was hinter der eigenen Wohnungstür passiert, ist privat. Aber „wenn es Beschwerden von anderen Mietern gibt, es durch die Decke tropft oder aus einer Wohnung stinkt, müssen wir aktiv werden“, erklärt Wolfgang Oelze, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft (Wobau). Wenn einen der Mieter dann nicht reinlasse, dann müsse die Wobau den Zugang zur Wohnung erst einklagen. Das gelte auch für notwendige Installationen wie das Anbringen oder den Austausch der vorgeschriebenen Rauchmelder oder das Ablesen von Zählerständen in der Wohnung. Und wenn man dann hinein dürfe, verschlage es einem vor der Wohnungstür manchmal die Sprache und man wisse, warum der Zugang verwehrt werde.