Großes Ziel ist der Berlin-Marathon 2013
Die achten Klassen des Gardeleger Gymnasiums haben sich in diesem Jahr am Volksstimme-Projekt Schüler machen Zeitung beteiligt. Vier Wochen wurde die Volksstimme gelesen und ausgewertet. Danach gingen die Achtklässler auf Themensuche. Nachfolgend ein Bericht von Pauline Hintze aus der Klasse 8c.
Gardelegen l Weihnachten 2009 wurde bei meinem Papa nach einigen Untersuchungen im Krankenhaus ein Bauchaortenaneurysma diagnostiziert.
Sofort wurde er mit Blaulicht ins Universitätsklinikum Magdeburg gefahren, da dies eine lebensgefährliche Diagnose ist. Der Professor der Gefäßchirurgie in Magdeburg erkannte, dass es sich nicht um ein Aneurysma handelt. Nach weiteren Untersuchungen wurde eine seltene Krankheit diagnostiziert. Diese Krankheit ist sehr selten, so waren die Ärzte sehr interessiert an seinem Fall. Er bekam Anfang 2010 sehr viele Medikamente, wurde regelrecht damit "zu gepumpt", und nahm aufgrund der Nebenwirkungen zu. Irgendwann gelang er an einem Punkt wo er wusste, dass es so nicht weitergehen kann, und ließ sich von meiner Mama inspirieren. Meine Mama ist im Laufsport tätig, und hält sich somit fit. Mit kleinen Schritten begann mein Papa dies auch zu tun, aber die Medikamente hatten ihn schlapp gemacht, und er wollte die Kondition von früher wieder bekommen.
Er war ehrgeizig und ihm gelang es immer besser zu werden. Nach nur sechs Monaten trat er beim Berliner-Halbmarathon an. Es gelang ihm die Strecke zu bewältigen. Er bekam immer mehr Spaß am Laufen. Die Medikamente wurden nach und nach herabgesetzt.
Das vertrug er anfangs ganz gut, hatte dann aber im September des letzten Jahres einen "Schub" und musste zur Neueinstellung seiner Medikamente und diversen Untersuchungen wieder ins Universitätsklinikum Magdeburg.
Nach neuer Medikamentation fing er dann erneut wieder an zu joggen. Das Ziel abzunehmen gelang ihm aber nicht, somit entschied er sich dieses Jahr eine bewusstere Ernährung zu führen, und begann mit einer Art "Eierdiät". Diese Eierdiät bedeutet, dass er morgens zwei Eier isst und Tee dazu trinkt, aber am Wochenende gönnt er sich auch mal ein Brötchen mit Honig zum Frühstück. Das Mittag hält er auch gesünder, mit Salat oder Fisch. Zum Abendbrot darf es manchmal auch ein Brot bzw. Brötchen mit Wurst sein. Um seinen Kaloriengehalt genau kontrollieren zu können, begann er vor einiger Zeit eine Iphone-App namens \'\'ShapeUp\'\' zu führen. Dort kann man die Lebensmittel genau nach Masse, Stückzahl und Milliliter angeben, die App errechnet den Kalorienbedarf für den Tag und hilft ihm nicht zu viel zu essen.
Seitdem nahm er ungefähr 8 Kilo ab, bekam neue Lebensfreude und vor allen Dingen ein neues Lebens- und Laufgefühl.
Die Lust am Laufen ist ihm nicht vergangen, ganz im Gegenteil, er trainiert fleißig, macht verschiedene Trainingseinheiten, und dies fast täglich.
In den ersten drei Monaten ist er fast 600 Kilometer gelaufen. Er bezeichnet es als \'\'Sucht nach dem Laufen\'\'. Denn er hat ein Ziel, am Samstag dem 7. April läuft er den Berliner-Halbmarathon erneut, und wird sicherlich eine bessere Zeit als im letzten Jahr erzielen.
Dies ist aber nicht das einzige Ziel, ein noch größeres Ereignis steht bevor, der Berliner-Marathon am 29. September 2013. Das wird sein erster ganzer Marathon und es sollen weitere folgen. Ich hoffe, er bleibt gesund und wird noch viele Läufe bestreiten. Denn manchmal gibt einem das Leben gewisse Hindernisse, die man überqueren muss, um weiterlaufen zu können.