EnBW mit Plänen in der Altmark Kommentar zu Windrädern im Wald bei Gardelegen: Dieser Wasserstoff ist nicht „grün“
Noch während der Gardelegener Stadtrat darüber abstimmt, keine Windräder im Wald zu errichten, laufen Pläne von EnBW für rund 40 neue Windkraftanlagen im Wald zwischen Breitenfeld und Solpke. Wie passt das zusammen? Gar nicht!
08.02.2025, 10:00
![Stefanie Herrmann ist Reporterin bei der Volksstimme.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/08/58151d00-ac70-41f0-aace-b95148fb0f23.jpeg?rect=0%2C0%2C1600%2C900&w=1024&auto=format)
Gardelegen/Breitenfeld - Gerade mal eine Woche ist es her, da freute sich im „Lichtblick der Woche“ meine Kollegin darüber, dass sich die Hansestadt Gardelegen gegen den Bau von Windrädern im Wald aussprechen will. Nun zeigt sich: Dieser Grundsatzbeschluss ist doch nicht so „grundsätzlich“. Den Plänen für einen riesigen Windpark von EnBW im Wald von Breitenfeld bis Solpke stünde er jedenfalls nicht im Wege. So ist er für die Betroffenen das Papier - übrigens aus Holz hergestellt - nicht wert, auf dem er gedruckt wird.