Vielfältige Wahlpflichtkurse und Arbeitsgemeinschaften an der Miester Sekundarschule "Am Drömling " Schüler werden zu Töpfern und Kulissenbauern
Viele kreative Kurse und Unterrichtsangebote können die Schüler der Miester Sekundarschule "Am Drömling" vier Tage in der Woche am Nachmittag nutzen. Fast so wie in einer Ganztagsschule.
Mieste l Die Miester Sekundarschule "Am Drömling" ist zwar offiziell keine Ganztagsschule, aber nachmittags herrscht dort jede Woche von montags bis donnerstags reges Treiben. Und das nicht nur, weil die Schüler der höheren Klassen noch Unterricht haben. Wenn morgens die ersten Schüler mit den Bussen kommen, sind ab 7.25 Uhr bereits zwei Lehrer da, die die Schüler in Empfang nehmen. Fünft- und Sechstklässler, die bis zum Nachmittag bleiben, werden bis 16 Uhr, wenn der letzte Bus von der Schule abfährt, betreut.
Die Nachmittagsangebote sind vielfältig: Zweimal in der Woche werden für die Fünft- und Sechstklässler Stunden zur Hausaufgabenbetreuung angeboten. Montags und dienstags können die Schüler im Computerkabinett Vorträge oder auch Hausaufgaben am PC vorbereiten. "Ein Angebot, das von den Schüler gut genutzt wird, denn nicht jeder hat zu Hause einen Computer", sagt Lehrerin Martina Bosse. Noch mehr Schüler sollten dagegen den Förderunterricht besuchen. "Wir können dort in ganz kleinen Gruppen üben", so Bosse, die den Deutschförderunterricht für die zehnte Klasse leitet. Die Chance sollten noch mehr Schüler nutzen, "da sollten die Eltern manchmal mehr Druck machen", so Bosse.
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der kreativen Wahlpflichtkurse und Arbeitsgemeinschaften. Nach drei Jahren Engagement im Theaterkurs hat sich Heidi Tangermann aus Miesterhorst in ihrem Wahlpflichtkurs für das Töpfern bei Lehrerin Elvira Arnold entschieden. "Das macht viel Spaß und man bringt den Eltern sogar etwas mit", sagt die Neuntklässlerin zufrieden. Drei Brennöfen stehen den Schülern zur Verfügung, damit ihre künstlerischen Werke wie Türschilder, Obstschalen, Vasen und Figuren gebrannt werden können.
Richtig festlich wurde es vor kurzem in den Wahlpflichtkursen Hauswirtschaft und Planen/Bauen/Gestalten von Sigrid Winter und Schulleiterin Ulla Schulze. Dort kochten die Schüler ein Drei-Gänge-Menu mit Kürbissuppe, Auflauf und Dessert und genossen es gemeinsam an den herbstlich dekorierten Tischen im Musikraum - ganz stilvoll mit weißen Tischdecken und Serviettenringen. Zurzeit sind die Flure noch leer, da der Herbstschmuck abgeräumt wurde, doch bald werden die Schüler unter Anleitung von Ulla Schulze das ganze Haus weihnachtlich dekorieren.
"Powerdrink Milch" heißt der Wahlpflichtkurs den Angela Thiele anbietet. Dort wird experimentiert, gepuzzelt, gebastelt - alles auf das Produkt Milch und die Lebensweise und Biologie der Kuh bezogen. Der Kurs ist fächerübergreifend angelegt, im kommenden Halbjahr werden die Siebt- und Achtklässler selbst Joghurt und Frischkäse herstellen.
Schon ganz in den Proben für das Weihnachtsmärchen stecken die Schüler des Theaterkurses, den Ilka Passiel, Karin Kleinau und Martina Bosse leiten. Den Weihnachtsmann mimen in diesem Jahr Johannes Rohloff, Hannes Müller und Nick Blume. Die Geschichte "Abenteuer im Weihnachtswald", bei der jeder Schüler eine Rolle hat, wird am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der Aula gezeigt. Der Kulissenbau, für den es eigentlich eine eigene Arbeitsgemeinschaft gibt, ist zurzeit unter den Theaterschülern aufgeteilt. Während die drei Lehrerinnen gewöhnlich in kleinen Gruppen mit den Mädchen und Jungen die Texte, Mimik und Gestik einstudieren, wurde vergangene Woche schon einmal auf der Bühne in der Aula geprobt.
Sehr begehrt sind bei den Sekundarschülern die Plätze in den Arbeitsgemeinschaften Sport, die von zwei Lehrern angeboten werden. Doch auch in den Pausen können sich die Jungen und Mädchen sportlich betätigen. Die Volley- und Basketballplätze werden viel genutzt. Direkt am Schulhof gibt es einen täglich geöffneten Imbiss, ein Bäckerwagen fährt ebenso in einigen Pausen vor.