1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Spielerisch die Wirtschaftswelt entdecken

Schüler des Gardeleger Gymnasiums traten beim Klassenausscheid gegeneinander an Spielerisch die Wirtschaftswelt entdecken

Von Jenny Schwerin 03.02.2012, 04:22

Die Schüler der elften Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums trugen gestern ein Wirtschaftsspielturnier aus. Die Gewinner des Turniers treten dann bei der Schulmeisterschaft gegen die Gewinner der neunten und zehnten Klasse an.

Gardelegen l Vier Tische. Ein großes Spielbrett in der Mitte, das an Monopoly erinnert, daneben liegen Geldstapel. Um die Tische sitzen die Schüler der elften Klasse, konzentriert ihr Geld zählend und abwägend, ob sie investieren sollen oder nicht. Recht ruhig geht es zu bei dem zweiten Business-Masters-Turnier des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, das Wirtschaftslehrerin Gudrun Wiegmann gestern für die Schüler der elften Klasse organisiert hatte.

Insgesamt 21 Schüler hatten sich zu dem Spiel der deutschen Wirtschaft zusammengefunden. Ziel des Wirtschaftsspieles ist es, bekannte Unternehmen zu gründen und diese mit entsprechendem Wirtschaftswissen aufzubauen und an die Börse zu bringen. "Es ist ähnlich wie Monopoly, nur dass die Spieler nicht nur Unternehmen gründen und aufbauen, sondern auch Wirtschaftsfragen beantworten müssen und so auch ein großer Lerneffekt besteht", erklärte Lehrerin Gudrun Wiegmann. Die Wirtschaftslehrerin bekam das Spiel vor zwei Jahren das erste Mal.

"Und dann erhielt ich eine Einladung zum Landesfinale. Als ich das den Schülern erzählte, haben sie gleich gefragt, ob sie dort nicht mitmachen könnten. Und so haben wir dann das erste Business-Masters-Turnier ausgetragen", erinnerte sich Gudrun Wiegmann gestern. Die Spielsätze werden der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. "Das wird finanziert von den Unternehmen, die auf dem Spiel sind", erklärte Wiegmann.

Die elfte Klasse war gestern die letzte Klassenstufe, die das Turnier durchführte. Bereits an den Tagen davor veranstalteten jeweils die Schüler der neunten und die Schüler der zehnten Klassen das Wirtschaftsturnier. "Die Besten aus den drei Klassen werden dann im Schulturnier gegeneinander antreten", stellte Gudrun Wiegmann in Aussicht. Die Gewinner dieses Schulentscheids könnten dann zum Landesfinale nach Berlin und danach vielleicht zum Bundesfinale und zum internationalen Finale fahren. "Das hängt aber davon ab, ob wir die Fahrt nach Berlin auch finanzieren können", sagte Gudrun Wiegmann.

Preise gibt es für die Gewinner des Turnieres im Gardeleger Gymnasium aber auch. "Wir haben für die Gewinner des Schulturniers schon schöne Preise vorbereitet", erzählte Wiegmann. Was genau, wollte die Lehrerin bei dem gestrigen Turnier aber noch nicht sagen, schließlich solle es eine Überraschung für die Jugendlichen sein. Schaffen es die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums bis zum internationalen Finale und belegen dort einen der vorderen Plätze, dann könnten sie sogar ein vierzehntägiges bezahltes Praktikum bei einer der Firmen des Spieles gewinnen. "Es wäre aber auch schon toll, wenn wir erst einmal zum Landesfinale fahren könnten", betonte Gudrun Wiegmann.

Das Turnier der Elften ging 90 Minuten lang. Am Ende mussten die Schüler ihr Geld zählen und es in eine Tabelle eintragen. Diese wertete Lehrerin Gudrun Wiegmann, die den Wirtschaftskurs leitet, aus. Die Sieger werden heute in der Schule bekanntgegeben.