Dr. Carola Riestock und Dr. Helmhold Seidlein als neue Oberärzte in der Median-Klinik begrüßt / Petra Leiste: "Von Anfang an einen guten Draht"
Gleich zwei neue Oberärzte gibt es seit wenigen Tagen im Team der Median-Klinik in Kalbe. Gestern wurden die Mediziner auch offiziell willkommen geheißen.
Kalbe. Ein herzlicher Empfang wurde ihnen zuteil: Dr. Helmhold Seidlein sprach gestern denn auch von einer "außergewöhnlich freundlichen Aufnahme". Denn das Personal der Kalbenser Median-Klinik begrüßte am Nachmittag geschlossen die beiden neuen Mitarbeiter des Unternehmens. Seidlein ist einer der beiden Oberärzte, die seit wenigen Tagen, beziehungsweise Wochen in der Klinik tätig sind. Während der langjährige Facharzt für Orthopädie nun zum Team von Chefarzt Matthias Fischer gehört, verstärkt seine Kollegin Dr. Carola Riestock die Onkologie-Abteilung unter der Leitung von Dr. Katharina Molenda.
Mit der Einstellung der beiden Ärzte sei somit beinahe ein nahtloser Übergang gelungen, freute sich Verwaltungsleiterin Petra Leiste. Denn beide Oberarztstellen waren nur kurzzeitig vakant. Sie freue sich, so Leiste, die beiden erfahrenen Mitarbeiter auch im Namen der Belegschaft in der Klinik begrüßen zu dürfen. "Wir hatten von Anfang an einen guten Draht zueinander. Aber wir haben hier auch ein ganz tolles Team", das hinter den Ärzten und Oberärzten stehe, versichte sie den beiden Kollegen, die sie mit einem Blumenstrauß überraschte.
Und das konnte Carola Riestock dann sogar schon bestätigen. Denn die Onkologin ist bereits seit dem 1. Mai im Haus. "Sie haben mir den Einstieg leicht gemacht", bedankte sie sich bei allen anwesenden Kollegen. "Nach 25 Jahren Tätigkeit als Ärztin im Altmark-Klinikum", davon zehn Jahre als Oberärztin, freue sie sich nun auf neue berufliche Herausforderungen, erzählte Carola Riestock auf Anfrage. Zudem sei sie Kalbenserin und könne nun also auch an ihrem Wohnort tätig sein.
Einen deutlich weiteren Heimweg wird von jetzt an Helmhold Seidlein haben. Denn der verheiratete, sechsfache Familienvater lebt auf der Insel Usedom, wo er auch 16 Jahre lang als Chefarzt der Orthopädie an einer Rehaklinik tätig war. Die Kalbenser Klinik begrüße also einen "langjährigen Leiter" im Team, "der bereit ist, uns sein ganzes Wissen zur Verfügung zu stellen", freute sich Chefarzt Matthias Fischer. Er hatte den Kontakt zu dem erfahrenen Mediziner hergestellt. "Die Orthopädenfamilie ist in Deutschland ja nicht so groß", ergänzte Seidlein schmunzelnd. "Wir haben beide an der Ostsee studiert", so seien sie über die vakante Stelle in Kalbe ins Gespräch gekommen.
Ganz unbekannt ist die Gegend dem heutigen Usedomer, der in der Lausitz geboren wurde, allerdings nicht. "Meine Frau stammt aus dieser Gegend", so Seidlein. Es gebe also sogar familiäre Verbindungen in die Altmark.
Auch er freue sich auf die künftigen Aufgaben in Kalbe, versicherte Seidlein seinen neuen Kollegen. "Das Konzept der Klinik stimmt", es sei "am Patienten orientiert. Denn "wir sind schließlich nur hier, weil die Patienten hier sind."
Für die Zukunft wolle er mit daran arbeiten "das Konzept" auch hinsichtlich "einer sich wandelnden Reha für ältere Arbeitnehmer noch zu verfeinern", versprach Seidlein. "Seien Sie offen zu uns", bat er auch im Namen seiner neuen Kollegin Carola Riestock. "Nehmen Sie unsere Fragen als Basis für eine sich ständig erweiternde Wissenssammlung".
Eine gute Basis für eine nette Zusammenarbeit im Team schuf dann aber wohl auch der kleine Empfang. Auf die Kollegen aus dem medizinischen Bereich und dem Pflegebereich wartete nämlich gestern mit einer Eisbombe noch eine erfrischende Überraschung angesichts der hochsommerlichen Temperaturen.