1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Gedächtnistrainer versetzt Zuhörer in Staunen

Für November 2016 haben Grundschulen nächsten Termin vereinbart Gedächtnistrainer versetzt Zuhörer in Staunen

15.11.2012, 01:08

Kürzlich hielt der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Straub vor Schülern der Grundschule Mitte und der Uhlandschule einen vielbeachteten Vortrag. Außerdem bestritt er den Bildungstag der GEW Jerichower Land. Darüber sprach Redakteurin Simone Pötschke mit Ingo Doßmann, Kreisvorsitzender der GEW.

Volksstimme: Sie haben die Vorträge von Gregor Straub als Zuhörer verfolgt. Was nehmen Sie für Ihren beruflichen Alltag als Pädagoge mit?

Ingo Doßmann: Es gibt Memotechniken, die Kindern das Einprägen von Lernstoff erleichtern können. Dazu gehört dann noch eine ansprechende Lernumgebung, in der niemand blamiert wird, der Spaß am Lernen erhalten bleibt und die notwendige Übungszeit zur Verfügung gestellt wird. Alles Sachen, die in der Regel bekannt waren, aber es verdient haben, wieder in den Fokus gerückt zu werden. Dazu kam dann noch eine völlig andere Art von Mathematik. Verblüffend war die indische Art des Multiplizierens. Das alles vermittelte Gregor Staub mit viel Charme und Witz.

Volksstimme: Gedächtnistraining - wie geht es nach Gregor Straub überhaupt vonstatten? Kann es jeder leisten? Worin liegt er Schlüssel zum Erfolg?

Ingo Doßmann: Gedächtnistraining kann vom Kindergartenkind bis zum Senior jeder absolvieren. Das hängt nur davon ab, ob ich die Möglichkeiten meines Gehirns ausschöpfen will. Der Schlüssel zum Erfolg liegt zum Einen darin begründet, dass man mit Spaß bei der Sache ist und zum Anderen auch gewillt ist, die notwendige Übungszeit aufzubringen. Gregor Staub sprach von mindestens fünf Wiederholungen, die bis zum Erfolg nötig sind. Gregor Staub nutzte beim Training sehr geschickt seinen Körper und die vorhandene Aula, um an Körper- und Raumpunkten, die zu merkenden Sachen gedanklich "abzulegen". So waren die Eier in den Schuhen versteckt, wuchs der Salat auf der Kniescheibe, verbargen sich die Tomaten in der Hosentasche usw. Innerhalb kürzester Zeit hatten sich die meisten Teilnehmer 20 Einkaufsgegenstände gemerkt.

Volksstimme: Was waren Ihre Beweggründe, diesen international bekannten Fachmann nach Genthin zu holen? Wie kam überhaupt der Kontakt zustanden?

Ingo Doßmann: Wir wollten uns zum 20-jährigen Jubiläum des GEW-Bildungstages etwas besonderes leisten. Durch Empfehlung einer Schulleiterkollegin nahm ich dann im letzten Jahr Kontakt mit seinem Team auf. Wir nutzten sein Angebot dann für einen Schüler- und Elternvortrag, der von den Kollegen beider Schulen organisatorisch vorbereitet wurde, und für die Fortbildung der Pädagogen am Samstag.

Volksstimme: Wird es eine Art Nachbereitung der Vorträge geben?

Ingo Doßmann: Eine Nachbereitung gibt es bei vielen Teilnehmern durch das Studium seines Materials. Dadurch werden, denke ich, auch viele Lehrkräfte in der Lage sein, einzelne Elemente in den Unterricht einzubauen.

Volksstimme: Die Vorträge mit dem Gedächtnistrainer waren sehr gut besucht. Gibt es eine Neuauflage?

Ingo Doßmann: Die Grundschulen Stadtmitte und Uhland haben bereits jetzt für den November 2016 einen Termin gebucht.

Volksstimme: Wo können interessierte Eltern mehr über das Gedächtnistraining erfahren?

Ingo Doßmann: Live ist live und durch nichts anderes gleichwertig zu ersetzen. Aber man kann sich natürlich auf der Homepage www.gregorstaub.com informieren.