1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. 48 Balkone für das Roland-Viertel

WBG Roland 48 Balkone für das Roland-Viertel

Von Marita Bullmann 26.07.2015, 19:11

Bis Mitte August werden alle Wohnungen der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) "Roland" im Rolandviertel Balkone haben.

Haldensleben l "Ich habe zwar einen großen Garten, aber jetzt können wir uns vielleicht auch mal auf den Balkon setzen", sagt Manfred Wahnschaap. Er sei der erste gewesen, der Ende der 1970er in den Block eingezogen ist, erzählt der Haldensleber. Wolfgang Kaiser, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft "Roland", ist gerade auf der Baustelle an der Rottmeisterstraße 31 bis 35. Hier werden die letzten Balkone an WBG-Wohnungen in diesem Viertel montiert.

In diesem Jahr hatte die WBG Balkone für die Wohnungen im Block Rottmeisterstraße 31 bis 35 und 37 bis 41 eingeplant. Knapp eine halbe Million Euro werden diese 48 Balkone mit Nebenarbeiten kosten. Dann haben aber alle der gut 620 Wohnung der WBG im Roland-Viertel Balkone. Wolfgang Kaiser sieht das auch als Investition in die Zukunft. Die Wohnungen in diesem Viertel sind begehrt. Zwei waren frei geworden, die wurden komplett saniert und werden in den nächsten Tagen neu bezogen.

Gute Noten für Bauarbeiter

Im Block 37 bis 41 hängen an den ersten neuen Balkonen schon Blumenkästen. Auch hier wurden Betonsegmente herausgesägt und fußbodentiefe Fenster mit Rollläden eingesetzt. Die Baufirma habe das gut gemeistert und kaum Schmutz verursacht, sagt Kaiser, schließlich ging es in jeder Wohnung ums Wohnzimmer. Eine Umzugsfirma hat jeweils die Möbel weggerückt und zurückgestellt, damit die Mieter wenig Stress haben. "Es war nicht viel Dreck", sagt Eva Klingbeil, "die Bauleute haben alles verklebt. Höchstens ein bisschen Staub." Sie freut sich besonders, dass sie jetzt auch einen Wäscheständer auf den Balkon stellen kann.

Am Block 37 bis 41 muss jetzt der Wirtschaftsweg an der Hausseite mit den Balkonen noch erneuert werden, auch die Kellereingänge kamen dran. Für den Nachbarblock wird noch überlegt, ob hier der Zugang zum Keller neu gemacht wird, damit die Fahrräder nicht mehr erst hochgetragen werden müssen, bespricht er mit Manfred Wahnschaap. Und weitere Parkplätze sollen in dem Terrain auch noch entstehen.