1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Emma liebt ihre Pfunde und hasst Diäten

20. Große Faschingsparty in Eilenstedt restlos ausverkauft / Nachwuchskarnevalisten gesucht Emma liebt ihre Pfunde und hasst Diäten

Von Hans Kosubeck 15.02.2012, 04:27

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der ausverkauften 20. Faschingsparty in Eilenstedt. Die Karnevalisten präsentierten einen bunten Querschnitt durch die Programme der vergangenen Jahre, gewürzt mit einigen "Stargästen".

Eilenstedt l Zum 20. Mal feierten im restlos ausverkauften Saal die Eilenstedter ihren Dorffasching. Hier gibt es keinen Elferrat und kein Prinzenpaar und Ortsbürgermeister Volker Sander muss am 11.11. auch nicht den Rathausschlüssel abgeben. Der Fasching gehört hier als "Abteilung" zum Sportverein Grün-Weiß Eilenstedt. "Entstanden ist die Idee, im Ort Fasching zu feiern, aus einer Partylaune heraus vor 20 Jahren", erzählt Katharina Dittrich. Zu den Gründungskarnevalisten zählen die bis heute Aktiven Bernd Rabsilber, Martin und Martina Gröpler sowie Ingo Klewenhagen.

In diesem Jahr wurden einige Programmpunkte präsentiert, die in den vergangenen 20 Jahren zu den Publikumsrenner zählten. Angefangen mit dem bayrischen Löffeltanz von sechs Eilenstedter Urgesteinen - mit Bazihüten, Lederhosen und Melkschemeln. Mit Alulöffeln "löffelten" sie zu Festzeltmusik - mit dabei Christof Däter und Ortsbürgermeister Volker Sander.

In der Bütt nahm dann Emma, alias Monika Gallun, erst die Vielzahl der Diäten - "Ich werde von einer Diät nicht satt" - und dann die Spezies Männer aufs Korn. Humorvoll und witzig nahm sie sich dieser Themen an. Ihr Fazit zu m Thema Diät: "Wir lieben unsere Pfunde."

Dann wurde es rockig. Ein Frank Zander-Double rückte mit seiner Band an und lies den Dorfkrug mit bekannten Ohrwürmern toben. Oliver Backhaus rollte anschließend als Feuerwehrmann Kresse auf Rollerblades in den Saal und ließ sich auf der Bühne von einer Karnevalistin "andocken". Humorig berichtete er von seinen Lebensweisheiten und erzählte Geschichten der Feuerwehr.

Martin und Martina Gröpler überzeugten in der Bütt als "streitbares Ehepaar". Sie brachten Geschichten aus dem Alltag gestandener Ehepaare und deren Wortgefechte ans Tageslicht, was die Zuhörer immer wieder schmunzeln lies.

Der Höhepunkt war aber der Holzhackertanz, bei dem Männer und Frauen kleidungstechnisch die Rollen tauschten. Im bayrischen Dirndl und mit Bazihüten und Lederhosen legten sie zu bayrischen und Polkaklängen einen Tanz auf das Parkett, dass sich die Bretter im Saal förmlich bogen.

Die "Drei Tenöre" Bernd Rabsilber, Burkhard Ohlhoff und Oliver Bachhaus, die sich akrobatisch zu ihrem Gesang bewegten, ernteten ebenfalls Beifallsstürme. Auch "Andrea Berg" durfte zur Jubiläumsveranstaltung in Eilenstedt nicht fehlen. Sie sang ihre Hits und geizte dabei nicht mit ihren Reizen.

Zum Abschluss zeigten die Männer in feschen Kostümen einen "CanCan", die Frauen schwangen als lahmende Opas dazu die Beine.

Das wochenlange Training aller Aktiven zahlte sich aus. Der Beifall im Saal war der Lohn für die Mühen, die alle Beteiligten in ihre jeweiligen Darbietungen investiert hatten.

Bernd Rabsilber, der witzig und gekonnt mit Martina Leiß durch das Programm führte, war am Ende auch sichtlich stolz über die Leistungen aller Mitwirkenden und kündigte an, dass die Karnevalgruppe auch zum Volksfest in Eilenstedt auftreten wird. Im nächsten Jahr soll es dann wieder zwei Faschingsveranstaltungen geben. Gleichzeitig richtete Burkhard Ohlhoff einen Appell an das Publikum: "Alle Bürger von Eilenstedt sollten sich mit ihren Möglichkeiten am Programm beteiligen, da einige ältere Mitwirkende ihre Karnevalskariere beenden wollen und Nachwuchs so dringend notwendig ist."

Ein Dank ging dann noch an alle Helfer im Hintergrund, die die Kostüme nähten, die Accessoires bereitstellten, an Thomas Leiste, der für den technischen Ablauf im Hintergrund zuständig war, sowie an die Sponsoren, die diesen Abend ermöglichten.