1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Heimatverein setzt Arbeit des Festkomitees fort

Stadtmodell Schwanebecks als Leihgabe an die Grundschule übergeben Heimatverein setzt Arbeit des Festkomitees fort

Von Andreas Bürkner 16.02.2013, 01:15

Das Festkomitee zur 950-Jahr-Feier hat das Modell Schwanebecks um 1400 den Grundschülern für den Unterricht ausgeliehen. Zudem erhalten Schulhort und "Petripost" eine Spende aus dem Medaillen-Verkauf. Die Arbeit des Komitees übernimmt der Heimatverein.

Schwanebeck l Einmal erfolgreich will das Festkomitee zur 950-Jahr-Feier Schwanebecks nach der Dankeschön-Veranstaltung im Frühjahr nicht einfach in der Versenkung verschwinden und sich statt dessen weiterhin für Schwanebeck engagieren. "Viele Dinge, die im Zuge des Jubiläums erwartungsvoll begonnen wurden, brauchen eine ordnende Hand", erklärt Festkomitee-Chef Jürgen Kreißig. Der "Heimatverein", wie der kürzlich gegründete Nachfolger vorläufig heißt, will diese Aufgaben übernehmen.

Die sieben Festkomitee-Mitglieder haben zunächst die Spitze des neuen Vereins übernommen, allerdings in anderer Struktur. Als Vorsitzende wurde Bürgermeisterin Christina Brehmer gewählt, als Stellvertreter Jürgen Kreißig. Kassenwart Katrin Franke und Schriftführerin Petra Hein gehören ebenso zum Vorstand für die nächsten zwei Jahre wie Christian Klietz, Uwe Hoffmann und Andreas Blanke.

"Wir stehen interessierten Bürgern offen, die sich dem Ziel anschließen, den Zusammenhalt im Ort zu fördern und zu erhalten", betont Christina Brehmer. Die Mitglieder des Heimatvereins hoffen auf ähnliche Unterstützung der Einwohner und Firmen, wie sie das Festkomitee im Vorfeld der 950-Jahrfeier erleben konnte.

Aus der einst geplanten Dankeschön-Aktion soll am ersten Mai-Wochenende ein Fest über zwei Tage mit buntem Programm für alle auf dem Gelände der Agrar GmbH werden. "Die Bürger und Besucher sollten sich den Termin schon vormerken", fordern die Mitglieder des Festkomitees. Zunächst aber haben wir mit dem Geld aus dem Verkauf der Jubiläumsmedaillen die Schülerfirma "Petripost" in der Sekundarschule und den Schwanebecker Hort um Heidi Herrmann finanziell unterstützt. "Das Geld werden wir zum Vergrößern des Spielefundus nutzen", kündigt die Hortleiterin an und verspricht den Mädchen und Jungen "eine riesige Osterüberraschung".

Die Grundschüler haben zur Bereicherung ihres Sachkundeunterrichts das, von Kursteilnehmern des Europäischen Bildungswerks mit Hilfe der Koba zum Jubiläum angefertigte Modell Schwanebecks um 1400 auf Leihbasis bekommen.

Eine erste Erkundung der Stadtmauern und -türme sowie des Rathauses gab es bereits kurz nach der Übergabe gemeinsam mit den Mitgliedern des Festkomitees und Schulleiterin Insa Gnade. Nicht zu übersehen im Modell war die Kirche, die noch heute an gleicher Stelle steht. "Manches Detail werden wird erst später entdecken, wenn wir uns mit der Stadtgeschichte beschäftigen", so die Schulleiterin.

Wer im neuen Heimatverein Mitglied werden will, meldet sich bei Jürgen Kreißig unter Tel. (03 94 24) 2 35 oder Petra Hein (01 57 03 36 75 98).