1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. In Wegeleben regieren jetzt die Jecken

Bürgermeister und Vorsitzender des Karnevalsvereins küren neue Prinzenpaare In Wegeleben regieren jetzt die Jecken

Von Vivian Hömke 12.11.2012, 02:16

In Wegeleben haben die Jecken ab sofort wieder das Zepter in der Hand. Karnevals-Chef und Bürgermeister haben gestern gemeinsam die 49. Session der Narren eröffnet. Vor dem Rathaus präsentierten sie zudem die neuen Prinzenpaare.

Wegeleben l Mit "Wigo Helau" und lautem Gejubel sind vor dem Rathaus in Wegeleben gestern Vormittag zur 49.Karnevalssession die neuen Prinzenpaare ernannt worden.

Pünktlich um 11.11Uhr waren Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer (CDU), Karnevals-Chef Udo Rösemann, Prinzengarde, Elferrat und zahlreiche Besucher zurück vom großen Karnevalsumzug durch den Ort und versammelten sich vor dem Rathaus. Dort begrüßte Rösemann zunächst die Gäste, darunter auch Ute Pesselt, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz.

"Das große Prinzenpaar wird die Veranstaltungen eröffnen, Reden halten und Orden übergeben."

Udo Rösemann, Vorsitzender des Karnevalsvereins Wegeleben

Anschließend wurden die Prinzenpaare der vorangegangenen Session - Lisa-Marie Bredy mit Tim Dieckmann sowie Silke Hertwig und Uwe Freckmann - verabschiedet und die neuen ernannt. Christina Schütt und David Bode werden als großes Prinzenpaar nun ein Jahr lang den Wegelebener Karnevalsverein repräsentieren. "Sie werden die Veranstaltungen eröffnen, Reden halten und Orden zur Anerkennung an Vereinsmitglieder übergeben", kündigte Udo Rösemann an. Der gebürtige Hederslebener kümmert sich als Vorsitzender seit fünf Jahren um die Belange des Karnevalsvereins. "Außerdem fahren sie auch mit zu befreundeten Vereinen", fügte er hinzu. Die Grundschüler Lucy Katterbe und Maté Hesse wurden zum kleinen Prinzenpaar ernannt.

Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer übergab anschließend den symbolischen Rathausschlüssel an das "närrische" Volk. "Auch ohne Geld kann man glücklich sein, man denk\' sich einfach in ein Schlaraffenland hinein. Das Motto für diese Session ist so ausgerufen, Ihr Narren müsst nur Wegeleben besuchen", begann der Ortschef seine Rede.

Gegen Mittag zogen die Jecken weiter ins Schützenhaus, wo sie bis zum frühen Abend weiterfeierten. Unter anderem führte die Garde ihren neuen Tanz auf - "eine Überraschung", wie Udo Rösemann erklärte. Den Tanz hatten die Mädel und Jungen bis dahin nämlich noch nicht vor Publikum gezeigt.