1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Katerstimmung nach Spielleute-Jubiläum

Unbekannte stehlen drei große Kübelpflanzen aus dem Festzelt / Vereinschef hofft auf Einsicht Katerstimmung nach Spielleute-Jubiläum

Von Dennis Lotzmann 22.09.2012, 05:17

Wenn es in Langenstein etwas zu feiern gibt, sind die Einwohner Hand in Hand dabei. So auch beim 20-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges. Sage und schreibe 73 Bäcker steuern selbstgebackenen Kuchen bei. Allerdings dämpfen Diebe die Euphorie rund um das Fest empfindlich.

Langenstein l Fred Käsewieter ist hin- und hergerisssen: Einerseits freut sich der Chef der Langensteiner Spielleute, dass die Einwohner derart engagiert beim großen Fest zum 20-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges mitgeholfen und die Party tatkräftig unterstützt haben. Andererseits sind Käsewieter und mit ihm die Macher des Musikfestes traurig, dass Unbekannte drei große Kübelpflanzen, mit denen die Bühne geschmückt worden war, bei Nacht und Nebel aus dem Festzelt entwendet haben.

"Diese böse Überraschung hat uns ganz schön getroffen und sorgt für eine bittere Katerstimmung nach der ansonsten tollen Party", sagt Käsewieter kopfschüttelnd. Nicht nur, dass die gestohlenen Kübelpflanzen ziemlich groß und entsprechend wertvoll waren. Vor allem der Umstand, dass sich die Musiker jene exotischen Grünpflanzen zuvor bei einer Langensteiner Familie ausgeliehen hatten und sie den Schaden nun irgendwie kompensieren müssen, sorgt bei Käsewieter für Bauchschmerzen. "Die Leihgeber wollten uns einfach nur helfen und unterstützen - und nun endet das alles in diesem Dilemma."

Wobei Käsewieter nach den Entwicklungen der vergangenen Tage eher Spitzbuben, die sich womöglich nur einen bösen Scherz gemacht haben, im Verdacht hat. Denn eine der drei Pflanzen - ein 1,80 Meter hoher Oleanderbaum - sei von den Unbekannten einfach in der Hauptstraße abgestellt worden. "Von dem etwa 1,50 Meter hohen Kugelbaum/Akazie und einer schätzungsweise 1,70 Meter hohen Palme mit zirka acht Wedeln fehlt aber bislang leider jede Spur", sagt Spielleutechef Fred Käsewieter. Besonders ärgerlich: "Die Besitzer haben die Bäume über viele Jahre großgezogen. Deshalb geht es hinsichtlich des Verlustes weniger um Euro und Cent, sondern um den ideellen Wert, der sich kaum beziffern lässt."

Käsewieter setzt deshalb auf Einsicht bei den Tätern und hofft, dass diese den Mut aufbringen, die Pflanzen zurückgeben. "Und vielleicht haben ja Anwohner am Schützenplatz in der Nacht zum Montag etwas beobachtet und können uns Hinweise geben. Schließlich klemmt man sich derart große Pflanzen nicht einfach unter den Arm, sondern benötigt mindestens einen Anhänger", vermutet Käsewieter. Ansprechpartner sei Uschi Deike, die telefonisch unter (0 39 41) 60 17 10 erreichbar sei.

"Bei aller Verärgerung möchte ich es aber nicht versäumen, mich im Namen aller Spielleute bei allen Helfern, die uns rund um unser Musikfest mit ihrem persönlichen Einsatz unterstützt haben, zu bedanken", betont Vereinschef Käsewieter. Die fleißigen Kuchenbäcker gehörten ebenso dazu wie die Sponsoren, die Mitglieder der Feuerwehr sowie Mitglieder ortsansässiger Vereine. "Überdies haben natürlich alle teilnehmenden Musikformationen mit dazu beigetragen, dass unser Jubiläumsfest so ein toller Erfolg geworden ist", resümiert Fred Käsewieter.