Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium am Wochenende - Künftige Schüler schauen sich um Spannende Experimente und knifflige Aufgaben locken die Gäste
Haldensleben l Auf ein großes Interesse ist am Wochenende der Tag der offenen Tür des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums gestoßen. Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern gekommen, um sich über die Angebote und Anforderungen des Gymnasiums zu informieren. In bewährter Manier standen Schüler und Lehrer ihren Gästen Rede und Antwort. Bereits im Foyer wurden die Besucher in die verschiedenen Angebote eingewiesen.
Auf ihrem Streifzug durch die Etagen und Räume des Gymnasiums konnten die Gäste viel entdecken und auch ausprobieren. Vor allem mit etlichen Experimenten und Vorführungen lockten die Gymnasiasten. Im Chemieraum etwa sahen die künftigen Schüler spannende Experimente, bei den Physikern konnte unter anderem gelötet werden, im Kunstraum war Fantasie gefragt, im Biologie-Raum erfuhr man viel über Lebewesen. Schulleiterin Sylvia Bolle referierte zudem über die Frage "Die gymnasiale Bildung - Was heißt das?".
Um die Gäste auch durch alle Räume zu schleusen, hatten die Gymnasiasten ein Quiz organisiert. In jedem Raum musste eine Frage beantwortet werden, um einen Buchstaben des Lösungswortes zu bekommen. Alles in allem blieb keine Frage offen, was das Haldensleber Gymnasium zu bieten hat.
Für Marcus Wiesel (9) aus Haldensleben und seine Mutter jedenfalls hatte sich der Besuch gelohnt. Marcus, der noch an die Alstein-Grundschule geht, möchte sehr gern ans Gymnasium wechseln. Bei seinem Abstecher im Geografieraum beispielsweise stellte er gleich unter Beweis, dass er nicht nur sehr wissbegierig ist, sondern auch schon viel weiß. "Ich fahre jetzt schon mit den Gymnasiasten mit im Schulbus", sagte Marcus. Bald wird er wohl als einer von ihnen mit aussteigen, so wie seine große Schwester.