Weihnachtsmarkt der Feuerwehr im Gerätehaus mit Kindertheatergruppe, Männerchor und Jagdhornbläsern Vogelsdorfer rühren die Werbetrommel für das Ortsjubiläum 2013
Vogelsdorf l Groß ist er nicht, der Vogelsdorfer Weihnachtsmarkt. Aber wenn die Einwohner alljährlich am ersten oder zweiten Adventswochenende der Einladung der örtlichen Feuerwehr folgen, dann mit einigen Erwartungen. Das Gerätehaus gibt sich dann weihnachtlich, die Garage ist zum Café umgestaltet, draußen stehen einige Stände, aber die Spannung bietet vor allem die extra aufgebaute Bühne. Geschaffen für die Theatergruppe. Genau genommen gibt es zwei Ensemble. Im Winter ist die Bühne frei für die Kindergruppe, die diesmal das Stück "Der Wunschzetteltraum" einstudierte. Im Sommer zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr betreten Erwachsene die Theaterbühne.
"Seit September haben wir geübt", berichtete am Sonnabend Lieselotte Kassner, die das Nachwuchsensemble zusammen mit Cordula Lüddecke betreut. Einmal die Woche kamen die elf Mädchen und Jungen im Gemeinderaum zusammen, um auf den Tag fit zu sein. Denn es gibt nur diese eine Vorstellung. "Die Kinder sind sehr fleißig", lobte Lieselotte Kassner, schließlich erfolge das Textelernen ja neben den Hausaufgaben für die Schule. Und es bereitet ihnen offenbar so viel Spaß, dass manche mit zunehmendem Alter beim Erwachsenentheater dabei bleiben. "Einige Kinder haben mit drei Jahren angefangen", berichtete Lieselotte Kassner, die als Erzieherin gearbeitet hat. Jetzt seien wieder zwei Neue hinzugekommen.
Die aktive junge Vogelsdorfer Generation zeigt sich auch in der Feuerwehr. Es gibt wieder eine Jugendfeuerwehr, freut sich Wehrleiter Frank Weber. Zehn Mädchen und Jungen kommen alle zwei Wochen im Gerätehaus zusammen. Nachwuchs für die 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Für ein Dorf mit nur 290 Einwohnern eine ganz Menge.
Zum zwölften Mal hat die Feuerwehr den Weihnachtsmarkt ausgerichtet. Und zum zwölften Mal begrüßte sie als Mitgestalter den Männerchor aus Anderbeck und die Jagdhornbläsergruppe aus Eilenstedt.
Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Feuerwehrtür sind die beiden Jahreshöhepunkte im Vogelsdorfer Gemeinschaftsleben. Nächstes Jahr wird das aber ganz anders. Dann feiert das Dorf sein 875-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen koordiniert der 24-köpfige Verein "Vogelsdorf erleben", der beim Markt mit einem Stand die Werbetrommel für das Jubiläum rührte. Vorsitzende Andrea Merten bot hier die eigens angefertigten Postkarten, Briefmarken, Kalender und anderen kleinen Werbegeschenke an.
Als kleines Dorf wird man auch nur relativ klein feiern - vom 5. bis 8. September 2013. Aber dafür mit besonderen Veranstaltungen, die auch Auswärtige anziehen sollen. So am Freitag ein Nachtspektakel auf Vogelsdorfer Höfen. Am Sonnabend wird die Theatergruppe ihren großen Auftritt haben. "Mit einem Stück, das in Vogelsdorf spielt", verriet Beatrice Schmidt, die die Erwachsenengruppe leitet. Titel: "Globalisierung in Vogelsdorf". Auch der Theaternachwuchs soll mitspielen. Und für den Fest-Sonntag wollen Jugendliche aus dem Dorf einen Film drehen - einen Krimi.