Mehr Service in Halberstadt und Wernigerode soll Wartezeiten verkürzen Zulassungsstelle in Quedlinburg ab August endgültig geschlossen
Die Zulassungsstelle in Quedlinburg wird am 5. August dauerhaft geschlossen. Der Grund dafür ist, dass die Kommunale Beschäftigungsagentur ins einstige Landratsamt einziehen wird. Die Zulassungsbehörden in Halberstadt und Wernigerode bieten deshalb ein neues Angebot zur Terminvergabe.
Halberstadt/Wernigerode. Die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Quedlinburg öffnet am kommenden Freitag zum allerletzten Mal. Ab 8. August werden alle Anliegen wie das Zulassen und Abmelden von Fahrzeugen nur noch von den Behörden in Halberstadt und Wernigerode bearbeitet.
Wie die Kreisverwaltung dazu informierte, sei der geplante Umzug der kreiseigenen KoBa in das repräsentative frühere Quedlinburger Landratsamt der Grund dafür. Das historische Gebäude müsse aufwändig saniert werden, dafür werde die "Baufreiheit" benötigt. Im kommenden September/Oktober, so die derzeitigen Überlegungen, wolle die Kommunale Beschäftigungsagentur das Gebäude in der Heiligegeiststraße beziehen.
Betroffen von dem immer wieder einmal angekündigten und mehrfach verschobenen Aus der Quedlinburger Zulassungsstelle sind acht Mitarbeiter, von denen künftig fünf in Halberstadt und drei in Wernigerode arbeiten werden.
Wie die Kreisverwaltung auf Volksstimme-Nachfrage weiter mitteilte, sei diese Aufteilung deshalb so vorgenommen worden, da wegen der Nähe von Quedlinburg und Halberstadt in der Kreisstadt mit einem höheren Publikumsverkehr gerechnet werde.
Künftig werden in der Halberstädter Zulassung elf Frauen und Männer arbeiten und in Wernigerode 14 Mitarbeiter. Zur Bilanz der drei Zulassungsbehörden des vergangenen Jahres gehöre, dass in Quedlinburg 6470 Fahrzeuge angemeldet wurden, 6537 in Halberstadt und 8229 in Wernigerode. Ob die Kreisverwaltung eine weitere Konzentration ihrer Zulassungsbehörde in Halberstadt plane, dazu könne derzeit keine Aussage getroffen werden, hieß es.
Dessen ungeachtet werde in den beiden verbleibenden Zulassungsstellen wegen des Quedlinburger Aus\' mehr Zulauf erwartet. In diesem Zusammenhang weist die Kreisverwaltung auf zwei neue Angebote hin, die den Service in ihrer Behörde verbessern sollen. Dank der personellen Unterstützung der dann ehemaligen Quedlinburger Kollegen werde es ab 8. August eine Trennung von privaten Bürgern und gewerblichen Händlern geben. Das werde dazu beitragen, die Wartezeiten weiter zu verringern, heißt es in der Mitteilung der Kreisverwaltung. Zudem wird auf ein zusätzliches Internetangebot hingewiesen. Neben der bereits seit Langem bestehenden Möglichkeit, sich dort sein Wunsch-Kennzeichen zu reservieren, können von nun an auch verbindliche Termine in den Zulassungsstellen in Halberstadt und Wernigerode vereinbart werden. Auf der Internetstartseite sei dazu im Menüfeld "Wichtige Links" das entsprechende Feld anzuklicken: