Klimaschutz Erneuerbare Energien: Alle Gebäude in Haldensleben sollen bis 2045 CO2-neutral werden
Die Stadt Haldensleben und die Stadtwerke haben künftig vor, Abwärme viel stärker zu nutzen. Eine kommunale Wärmeplanung soll genau aufzeigen, wo sich welche Heizarten lohnen. Das Ziel: Alle Gebäude der Stadt bis 2045 CO2-neural zu machen. Begonnen werden soll mit Arbeiten am Süplinger Berg. Was bedeutet das für die Anwohner?
09.07.2023, 18:00

Haldensleben - Um die Klimaziele zu realisieren, muss umgedacht werden. Gerade was das Thema Heizen und Wärme angeht. Haldensleben lässt nun eine kommunale Wärmeplanung erstellen – und will alle Gebäude so umrüsten, dass sie bis 2045 CO2-neutral sind. Die Stadtverwaltung setzt das Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken um – und die wissen bereits, wo zuerst gebaut werden soll.