1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Hier können Haustiere im Landkreis Börde die Ferien verbringen

Urlaubszeit Hier können Haustiere im Landkreis Börde die Ferien verbringen

Der nächste Urlaub ist zum Greifen nah, doch wohin mit dem Hund oder der Katze? Damit die Haustiere auch im Urlaub gut versorgt sind, bieten sich Tierpensionen an. Doch wie sieht so ein Aufenthalt für Tiere in einer Pension eigentlich aus?

Von Julia Großmann 21.07.2021, 16:32
Lorena Aliaga Kuhnke kümmert sich mit Freude um die Hunde in ihrer Tierpension in Uhrsleben.
Lorena Aliaga Kuhnke kümmert sich mit Freude um die Hunde in ihrer Tierpension in Uhrsleben. Foto: Julia Großmann

Uhrsleben - Gemütlich döst die englische Bulldoge Ole im Auto von Tierpensionsbesitzerin Lorena Aliaga Kuhnke, während die Hunde Greta und Letti auf der großen Wiese toben. In der Tierpension Uhrsleben haben die Hunde jede Menge Möglichkeiten: Eine Runde durch den Parcour, Plantschen im Wasserbecken oder die Natur beim gemeinsamen Spaziergang erkunden.

Die Pension hat Platz für vier Hunde. „In Zukunft wollen wir aber noch Platz für zwei weitere Hunde und irgendwann auch für Katzen und Kleintiere schaffen“, erzählt Lorena Aliaga Kuhnke. Die gelernte Hundetrainerin bietet ihren tierischen Gästen eine große Auslauffläche und ein geselliges Zusammenkommen mit anderen Hunden. Die Tiere werden dort als Gruppe untergebracht und sind nie alleine. Besuch bekommen sie dabei auch regelmäßig von einem ihrer eigenen Hunde.

Probleme unter den Tieren gibt es nur selten

„In der Regel kommen alle Hunde sehr gut miteinander zurecht“, berichtet die Hundetrainerin. Sollte es doch einmal zu Problemen kommen, bestehe aber die Möglichkeit, eines der Tiere zu isolieren. Das kam bisher aber noch nicht vor. Bevor die Hunde das erste Mal in die Pension kommen, schaut sich die 39-Jährige die Tiere genau an, um sie bestmöglich einschätzen zu können. Damit sich ein Neuankömmling dann gut in die Hundegruppe integrieren kann, beginnt der Aufenthalt immer mit einem gemeinsamen Spaziergang aller Hunde. So können sich die Hunde gegenseitig beschnuppern und kennenlernen.

Die Arbeit und gemeinsame Zeit mit den Hunden machen der Hunde- und Mantrailing-Trainerin viel Freude: „Hunde kommunizieren so klar untereinander. Das zu beobachten fasziniert mich. Bei Hunden geht mein Herz auf!“ Im Moment sind die Tagesstätten-Hunde Ole und Letti zu Besuch, gemeinsam mit Aliaga Kuhnkes Hündin Greta. Bald aber trudeln auch die ersten Urlaubsgäste ein.

Auch die Tierpension Colbitz und Beas Hundeservice in Lostau erwarten viele Tiere in der diesjährigen Urlaubssaision. Die beiden Pensionen sind bereits bis Mitte September ausgebucht. In der Tierpension Colbitz ist neben Hunden auch Platz für andere Tiere, wie Katzen, Kaninchen, Papageien oder Reptilien. „Zu uns können alle Tiere kommen. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern haben sie jede Menge Platz“, berichtet Inhaber Andreas Kühne. Bei Beas Haustierservice kommen mehrere Hundegruppen unter. „In diesem Jahr ist sehr viel los bei uns. Denn während Corona haben sich viele einen Hund zugelegt“, berichtet Besitzerin Beatrix Bannier. Ausweichen können Haustierbesitzer in der Not auch auf das Tierheim Satuelle in Haldensleben. Tiere werden hier aber eher im Notfall aufgenommen, da eine Betreuung eigentlich nicht vorgesehen ist.

Auf die speziellen Wünsche und Bedürfnisse der Tierbewohner sind die Pensionen bestens vorbereitet. In der Tierpension Uhrsleben werden die Hunde zum Beispiel einzelend gefüttert, damit Allergikerhunde auch die richtigen Nahrungsmittel bekommen. „Und so kann auch kein Streit zwischen den Hunden entstehen“, weiß Hundetrainerin Lorena Aliaga Kuhnke.

Der Abschied von Hund und Herrchen oder Frauchen bei Ankommen in der Tierpension fällt übrigens meist den Menschen schwerer, wie die Besitzerin der Tierpension Uhrsleben beobachtet hat. Die Hunde hingegen freuen sich über ihr neues Zuhause und ihre neuen Mitbewohner.