1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Weihnachtliches Treiben vielerorts

Advent Weihnachtliches Treiben vielerorts

Pünktlich zum ersten Advent wird es am Wochenende in der Hohen Börde weihnachtlich. Kleine Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten.

Von Constanze Arendt-Nowak 29.11.2017, 00:01

Hohe Börde l Zumeist Vereine, aber auch andere Organisatoren, haben in den vergangenen Wochen schon gewirbelt, um die Weihnachtsmärkte auf den Dörfern vorzubereiten. Nun steht dem Weihnachtszauber nichts mehr im Wege. Am kommenden Wochenende werden sich in den meisten Orten der Hohen Börde weihnachtliche Düfte verbreiten und Lieder vom Advent ans Ohr dringen, wie die folgende Übersicht zeigt.

Ackendorf: Bereits zum zehnten Mal werden die örtlichen Vereine den Weihnachtsmarkt in Ackendorf gemeinsam gestalten. Bevor sich am Sonnabend, 2. Dezember, die Buden auf dem Gemeindehof an der Feuerwehr öffnen, findet ab 14.30 Uhr in der Bonifatiuskirche eine Andacht statt. Hier singt auch der Kirchenchor. Auf dem Gemeindehof stehen die Gemütlichkeit und die Gaumenfreuden dann im Mittelpunkt. Selbstverständlich hat sich auch der Weihnachtsmann angekündigt.

Bebertal: Zum traditionellen „Advent in den Höfen“ wird auch in diesem Jahr wieder herzlich in Bebertal eingeladen. Ab 18 Uhr sollen am Freitag, 1. Dezember, auf dem Pfarrhof, Am Alten Markt 11, Advents- und Weihnachtslieder gesungen werden. Begleitet wird das Singen von der Jagdhornbläsergruppe „Weidmannsheil“ aus Bebertal sowie von der Rentnerband aus Haldensleben.

Bornstedt: Das erste Dezemberwochenende steht auch in Bornstedt immer in enger Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr werden die Vereine des Ortes am Sonnabend, 2. Dezember, im Miteinander ein buntes vorweihnachtliches Treiben auf dem Hof der Familie Ledderboge in der Kleinen Straße gestalten. Höhepunkte sind der Auftritt der Steppkes aus dem Kindergarten, der Besuch des Weihnachtsmannes und das Ständchen des Posaunenchors aus Nordgermersleben.

Groß Santersleben: In punkto Weihnachtsmarkt in Groß Santersleben ist die Feuerwehr federführend. Doch sie wird wieder eng mit den anderen Vereinen des Ortes zusammenarbeiten, wenn am Sonnabend, 2. Dezember, der Budenzauber am Feuerwehrhaus beginnt. Ab 15 Uhr können sich die Gäste auf ein Programm der Kita-Kinder, das Erscheinen des Weihnachtsmannes, eine Märchenvorführung und vieles mehr freuen. Und es soll schneien, wie die Organsiatoren versprechen.

Hermsdorf: Eine bunte Mischung aus weihnachtlichen Bastelarbeiten, Flohmarkt, Töpfermarkt und vielen kulinarischen Köstlichkeiten werden den Weihnachtsmarkt in Hermsdorf bestimmen. Dieser beginnt am Freitag, 1. Dezember, um 16.30 Uhr auf dem Hof zwischen Grundschule, Hort und Mehrgenerationenhaus an der Kirchstraße.

Hohenwarsleben: Der Hohenwarsleber Weihnachtsmarkt beginnt am Sonnabend, 2. Dezember, um 14 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr. Anknüpfend an die Tradition der Vorjahre werden auch diesmal die Kinder der Kindertagesstätte sowie die Juniordancer ein Programm darbieten. Der Kulturverein Hohe Börde wird das Publikum zum Weihnachtsliedersingen einladen und selbstverständlich wird auch das Weihnachtsmärchen nicht fehlen. Der Weihnachtsmann wird sich das Spektakel sicher nicht entgehen lassen.

Irxleben: In Irxleben ist der Auftritt des Weihnachtsmanns schon seit Jahren die Sensation des Weihnachtsmarktes an sich. Mit welchem Gefährt wird er wohl diesmal „angebraust“ kommen? Um 16 Uhr wird das Geheimnis am Sonnabend, 2. Dezember, gelüftet.

Doch die Organisatoren vom Förderverein zur Erhaltung der Irxleber Kirche, vom Feuerwehrförderverein und von der Abteilung Kegeln des Sportvereins haben sich für den vorweihnachtlichen Nachmittag, der bereits um 14 Uhr an der Kirche beginnt, einiges mehr einfallen lassen. So werden die Musikschule Fröhlich und die Jagdhornbläser auftreten, wird es diverse Stände mit Geschenkideen, Kinderbelustigung und eine Bilderausstellung von Edeltraud Winkler geben.

Nordgermersleben: Am Feuerwehrhaus in Nordgermersleben wird am Sonnabend, 2. Dezember, um 18 Uhr zum Aufstellen des Weihnachtsbaumes eingeladen. Die „Thiespatzen“ aus dem örtlichen Kindergarten werden nicht nur den Baum schmücken, sondern das gemütliche Beisammensein auf dem Weihnachtsmarkt mit ihrem Gesang bereichern.

Ochtmersleben: Ein kleines Jubiläum feiert auch der Ochtmersleber Weihnachtsmarkt. Zum zehnten Mal werden die Gäste am Sonnabend, 2. Dezember, um 15 Uhr zum vorweihnachtlichen gemütlichen Beisammensein auf dem Gemeindehof zusammenkommen. Die Vereine werden an mehreren Ständen mit Gaumenfreuden und Geschenken aufwarten. Die Kinder aus dem Kindergarten werden singen und der Rotrock wird Kleinigkeiten verteilen,

Schackensleben: An Bewährtem wird der Schackensleber Sportverein bei der 15. Auflage seines Weihnachtsmarktes am Olvezentrums festhalten. Der Sonntag, 3. Dezember, beginnt um 10 Uhr mit einer Andacht unter Mitwirkung des Kirchenchores. Etwa eine Stunde später wird dann das Markttreiben eröffnet. Ein vielfältiges Weihnachtsprogramm und zahlreiche Stände mit verschiedenen Angeboten werden angekündigt. Höhepunkte dürften die Autogrammstunde mit Fußballern des FCM, die Auftritte der „Bördehäschen“ aus der Kita sowie der Mitglieder des Minsker Tanzensembles, die Einweihung des neuen Spielplatzes und der Einzug des berittenen Weihnachtsmannes in Begleitung seiner Engel sein.

Bereits am Sonnabend, 2. Dezember, wird von 16 bis 19 Uhr zu einer Kinderweihnachtsparty mit Backen, Schminken, Filmen und weiteren Überrachungen in die Prokon-Halle eingeladen.