Bundestagswahl 2025
Brandbekämpfer ziehen Bilanz Landkreis Stendal: Kann Wehr in Sandau auf mehr junge Leute setzen?
Die Feuerwehr Sandau zieht in ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. Was bringt die gemeinsame Ausbildung mit den Nachbarn im Landkreis Stendal?
Aktualisiert: 24.02.2025, 21:06

Sandau. - Die Feuerwehr Sandau ist derzeit gut aufgestellt. Die Rückschau bei der Jahreshauptversammlung machte dies deutlich. Die Sandauer Wehr setzt wie die Nachbarwehren im Landkreis Stendal auf gemeinsame Ausbildung. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren spiegelt sich ebenso im Ringtausch der Fahrzeugtechnik wider. Was sind die nächsten Aufgaben?