1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Lettlandhilfe: Weitere Pakete willkommen

EIL

Lettlandhilfe: Weitere Pakete willkommen

25.09.2012, 03:21

Klietz (ldr) l Für die Lettlandhilfe sind bisher 60 Spendenpakete im Klietzer Pfarrhaus eingegangen. In Paketen, Kartons, Koffern und Sporttaschen befinden sich die Spendengüter aus Klietz, Schönhausen, Havelberg und Umgebung. Neben den adressierten Paketen wurden auch schon einige größere Spenden abgegeben. "Ein Fahrrad, eine Mikrowelle und eine funktionstüchtige, elektrische Nähmaschine vom Museumshof wurden unter anderem gespendet", berichtet Iris Werth.

Ida Riemer aus Neuermark-Lübars packte eine Reisetasche für einen jungen Mann. "Die Tasche ist mit zwei Jeanshosen, Strümpfen, einem Arbeits- und einem Sportanzug, Rasiergel, Duschbad und Zahncreme gefüllt. Der Großteil ist neu gekauft, nur einige Sachen sind von zu Hause."

Wem das Packen eines Paketes zu mühselig ist, kann stattdessen ein wenig Geld spenden, "davon bezahlen wir in Lettland gezielte Einkäufe für Rentner und Bedürftige", berichtet Gertmund Werth. Und weiter: "In Lettland ist alles erhältlich, nur sind die Preise stark angestiegen und die Wenigsten können es sich leisten, in den Städten einzukaufen."

Über die Jahre haben viele der Helfer bereits freundschaftliche Kontakte geknüpft und schicken die Pakete, Briefe und persönlichen Dinge gezielt an die befreundeten Familien. "Einige Pakete sind auch schon in Richtung Weihnachten gepackt und enthalten Lebkuchen und andere Leckereien."

Christa Koch packt seit mehreren Jahren Pakete für die Lettlandhilfe. Dieses Jahr mit Kinder- und Jugendsachen. "Die Kleidung stammt von meinen Kindern und Enkeln, leider habe ich keine Verwendung mehr für sie, aber zum Wegwerfen sind sie einfach zu schade. Daher spende ich die Sachen", erklärt die Klietzerin.

Der Lkw wird am 2. Oktober gepackt. Bis dahin nimmt Familie Werth weiterhin gern Pakete entgegen. Die im Pfarrhaus gesammelten Pakete werden nach Schönebeck gefahren und dort zusammen mit allen anderen Spenden auf den großen Lkw geladen, der dann nach Riga fährt.