Traditioneller Jahresabschluss bei den Havelberger Leichtathleten / Sportler bestritten 2014 insgesamt 35 Wettkämpfe SV 90: Marvin Stage ist die "Rakete" des Jahres
Traditionell war der letzte Trainingstag in diesem Jahr für die Leichtathleten des SV 90 Havelberg, für ihre Eltern, Übungsleiter und Betreuer wieder ein ganz besonderer Tag.
Havelberg l Der Vorsitzende des SV 90, Fred Lähns, begrüßte alle Anwesenden zur Jahresabschlussveranstaltung. "In diesem Jahr können wir besonders stolz auf unsere jüngsten Leichtathleten sein, und diese können stolz auf sich und ihre erzielten Leistungen sein", erklärte Fred Lähns. Er zählte einige ausgezeichnete Resultate auf und bedankte sich gleichzeitig bei den Übungsleitern und Sponsoren des Vereins. "Ohne die Geld- und Sachspenden wäre eine erfolgreiche Vereinsarbeit gar nicht denkbar. Jeder Cent ist wichtig", machte er deutlich.
Die Abteilungsleiterin Leichtathletik, Susanne Swiderski, hofft darauf, dass die jungen Leute weiterhin viel Spaß und Freude am Sport haben. Sie bedankte sich ebenfalls bei den Sponsoren und auch bei den Eltern für die Fahrleistungen und Unterstützung.
Trainer Rolf Müller wertete dann die Jahresleistungen der Leichtathleten aus, die mit insgesamt 49 Sportlern an 35 Wettkämpfen teilgenommen haben. Nach einem bestimmten, nicht einfachen Punktesystem, das er aber kurz erläuterte, werden die besten männlichen und die besten weiblichen Athleten des Jahres ermittelt. Im männlichen Bereich wurde, so wie im Vorjahr, Fabian Mintus Erster vor Jacob Swiderski, der 2013 ebenfalls Zweiter war. Platz drei ging an Felix König. "Es sind leider nicht immer alle Sportler bei der Jahresauswertung dabei und so ist zum Beispiel Jacob Swiderski zurzeit in Brasilien als Austauschschüler und Felix König hat einen wichtigen Auftritt bei der Musikschule", bedauerte Rolf Müller. Sportlerin des Jahres wurde Leoni Schramm vor Emelie Mewes, Rang drei ging an Lilly Bäther.
Zum Aufsteiger des Jahres, der sogenannten "Rakete", zu der Marvin Stage gekürt wurde, hatte Rolf Müller noch einige Worte zu sagen: "Es ist sehr lobend zu erwähnen, dass Marvin Altmarkmeister im Hürdenlauf, was eine schwierige Disziplin ist, wurde und gleichzeitig auf den langen Strecken die Erfolge einheimste."
Da die Wettkampfplanung für das Jahr 2015 schon vorliegt, appellierte er an die 12- bis 20-jährigen Leichtathleten, sich gleich für die Teilnahme zu melden, da die ersten Wettkämpfe im neuen Jahr schon sehr zeitig stattfinden. Nach der Auszeichnung der Jahresbesten klang der Tag an einer Weihnachtskaffeetafel gemütlich aus.