Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr Werner Schwarz ist mit 79 Jahren immer noch Feuer und Flamme für die Klietzer Wehr
Klietz (asr) l Seinen Kindheitstraum, Feuerwehrmann zu sein, hat sich Werner Schwarz bis ins hohe Alter bewahrt. Mit 79 Jahren ist er immer noch Mitglied der Klietzer Wehr. Seit nunmehr genau 65 Jahren übt er das Ehrenamt aus - dafür wurde er am Sonnabend ausgezeichnet.
Zunächst gab es Glückwünsche von Wehrleiter Frank Ulrich. Der ist froh, dass er sich noch immer auf Werner Schwarz verlassen kann, "wenn wir Hilfe brauchen, ist er zur Stelle". Als Werner Schwarz 1998 mit seiner Frau aus Hagenow nach Klietz zog, wo auch Tochter Gerhild Baumann zu Hause ist, führte ihn sein erster Weg zur Feuerwehr. Prompt wurde ihm die verantwortungsvolle Aufgabe als Jugendwart übertragen, später kümmerte er sich sehr gewissenhaft um die Finanzen.
Gerade 14 Jahre alt war Werner Schwarz, als ihn 1947 sein Stellmacher-Lehrmeister und Wehrführer der Feuerwehr Diesdorf (bei Salzwedel) für die Feuerwehr warb. Mit dem Umzug nach Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern wurde er 1963 Stellvertreter für Aus- und Weiterbildung des Wirkungsbereichsleiters, 1966 Wehrführer in Boddin, 1983 Wirkungsbereichsleiter Bereich Boddin im Kreis Hagenow und 1992 Amtswehrführer im Bereich Wittenburg. Wie sehr seine Arbeit dort noch immer geschätzt wird, beweist der Besuch ehemaliger Kameraden am Sonnabend zum Jubiläum in Klietz.
Auf etliche hohe Auszeichnungen ist der 79-Jährige, inzwischen verwitwet, stolz. Das Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe Mecklenburg-Vorpommern und das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber wurden ihm verliehen. 2004 nahm er das Bundesverdienstkreuz am Bande, verliehen von Bundespräsident Köhler, entgegen. Davon las auch seine alte Schulfreundin, die er viele Jahre nicht gesehen hatte, in der Zeitung und nahm wieder Kontakt zu ihm auf. Bei der Feier in Klietz saß sie neben ihm.
Glückwünsche gab es an diesem Abend viele. Natürlich von seinen Kameraden und auch von Gemeindewehrleiter Karl-Heinz Pick, Bürgermeister Bernd Witt und von Kreisbrandmeister Ringhard Friedrich. Der zollte ihm für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr höchsten Respekt und verlieh ihm als Dankschön eine Ehrenuhr des Landes.
Zur Feier im Gerätehaus war der Jubilar übrigens mit dem alten Feuerwehrauto aus Neuermark-Lübars von zu Hause abgeholt worden. Bei der Ehrenrunde durch den Ort saß er neben Fahrer Lutz Pesenecker und genoss die anschließende Ehrung und das gemütliche Beisammensein. Denn die Feuerwehr ist immer noch ein wichtiger Bestandteil seines Lebens, was die Klietzer Kameraden zu schätzen wissen.