1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Am 1. August dieses Jahres sollen sich die Türen der Senioren-Residenz öffnen

Zahlreiche Gäste feierten gestern mit den Magdeburger Investoren Richtfest am Klötzer Schulplatz Am 1. August dieses Jahres sollen sich die Türen der Senioren-Residenz öffnen

Von Siegmar Riedel 04.04.2012, 05:17

Mit dem traditionellen Spruch des Poliers ist gestern Nachmittag Richtfest für die neue Senioren-Residenz Valenta am Klötzer Schulplatz gefeiert worden. Damit geht der erste Bauabschnitt schon in den Endspurt.

Klötze l Überraschend viele Gäste wollten mit den Investoren Frank Toepel, Annerose Steffen und Jens Erxleben das freudige Ereignis feiern. Mit dabei Vertreter von Senioreneinrichtungen, der Kirche, des Kreisseniorenrates, der Handwerker, künftiger Geschäftspartner und Mitarbeiter sowie der Stadt.

Jens Erxleben, der zugleich Leiter der Residenz sein wird, zeigte sich optimistisch. "Am 1. August sollen die Türen der Einrichtung aufgehen und die ersten Besucher zur Besichtigung empfangen werden. Bis dahin soll auch der Versorgungsvertrag unterschrieben sein", stellte der Diplom-Pflegewirt sein "sportliches Ziel" in Aussicht. Die ersten Bewohner werden allerdings erst einziehen, wenn der Schulplatz von der Stadtverwaltung fertig gestaltet worden ist.

Der Geschäftsführer erinnerte an die ersten Ideen für die Residenz, die bereits vor fünf Jahren entstanden. "Anfangs fehlten starke Partner, die aber bald gefunden werden konnten", berichtete Jens Erxleben. "Das Ergebnis können Sie heute hier sehen."

Eigentlich wollte der zweifache Vater erst eine Familie gründen, wenn "Zeit dafür ist und mit der Residenz sein Traum verwirklicht ist. Es sind aber noch nicht mal die Fenster drin", sagte er. "Doch für dieses Projekt ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt." Jens Erxleben freute sich, mit dem Klötzer Schulplatz eine sympathische und passende Umgebung gefunden zu haben.

In der Senioren-Residenz soll der Name Valenta - "sich wohl fühlen" - Programm sein. Dort sollen an Demenz erkrankte Senioren einen Lebensabend fernab von jeglichem Stress verbringen können.

Bürgermeister Matthias Mann freute sich über die Schnelligkeit, mit der dieser Bau errichtet worden ist, und fand es imposant, "wie sachlich, ruhig und mit welcher Kompetenz hier gebaut wurde". Er kündigte zudem an, dass bereits ab der kommenden Woche die angrenzende Mittelstraße saniert wird. Im Anschluss stiegen Jens Erxleben und Polier Carsten Meyer auf das Gerüst, wo letzterer den traditionellen Richtspruch vortrug und ein Schnapsglas gegen die Fassade warf.

Danach schlugen die drei Investoren die "letzten" Nägel in einen symbolischen Dachstuhl ein. 2,7 Millionen Euro haben sie in die Residenz investiert. Sie wird einmal 45 Bewohnern aller Pflegestufen in 33 Einzel- und sechs Doppelzimmern Platz bieten. 25 Mitarbeiter werden sich mit einem hauswirtschaftlichen Konzept um ihr Wohl kümmern. Nahtlos soll mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden, in dem 16 bis 17 Wohnungen für betreutes Wohnen entstehen sollen.