1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Hotel am Klötzer Lerchenweg erlebt mit 50000 Euro seine zweite Renaissance

Stefan Rönnefahrt ist neuer Besitzer / Renovierung der Zimmer läuft auf Hochtouren Hotel am Klötzer Lerchenweg erlebt mit 50000 Euro seine zweite Renaissance

Von Meike Schulze 18.01.2013, 02:22

Nicht nur schicke neue Eigenheime werden aktuell am Lerchenweg in Klötze gebaut. Auch im Hotel Müller sind derzeit zahlreiche Handwerker aktiv. Das Haus hat einen neuen Besitzer.

Klötze l Es wird ordentlich gewirbelt am Lerchenweg in Klötze. Neue Eigenheime entstehen dort und auch im Hotel Müller tut sich was. Dort geben sich Handwerker die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Nachdem der bisherige Inhaber, Klaus Müller, das Pizza-Hotel Anfang Dezember 2012 aufgab, hat Stefan Rönnefahrt das Gebäude mit Beginn dieses Jahres übernommen.

"Das Hotel soll eine Erweiterung für das Gästehaus Karin sein", sagt der Klötzer Gastronom, der in der Innenstadt bereits ein Bistro und am Lerchenweg das Gästehaus betreibt. Der 43-Jährige ist mit Leib und Seele Gastwirt. 1969 geboren und in Klötze aufgewachsen, erlernte er später den Beruf des Kellners - im Hotel Altmark, das zu DDR-Zeiten der Konsumgenossenschaft angegliedert war. Danach sammelte er fünf Jahre lang Erfahrungen in Berlin, war dort in der Spitzengastronomie ebenso beschäftigt, wie beispeisweise auf einem Fahrgastschiff. 1994 kam er nach Klötze zurück und machte sich mit einem Imbiss, der einst auf dem heutigen Lidl-Parkplatz stand, selbstständig. War der Imbiss noch ein Ein-Mann-Unternehmen, stehen bei Stefan Rönnefahrt heute fünf Angestellte in Lohn und Brot.

Während die Zimmer im Hotel derzeit renoviert und modernem Standard angepasst werden, gibt es schon die ersten Veranstaltungen. "Wir haben einen Raum für Feiern mit rund 100 Personen und zwei kleinere Räume für Veranstaltungen mit je etwa 30 Gästen", gibt der Unternehmer einen Überblick.

Gaststättenraum behält vorerst seinen rustikalen Stil

Voraussichtlich noch im Frühjahr sollen die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein. "Wir haben dann neben den Pensions-Zimmern zehn weitere Zimmer im Hotel und können unseren Gästen, darunter auch Fahrradtouristen, die die Altmark bereisen, dann zirka 35 Betten in unterschiedlichen Preiskategorien anbieten", so Rönnefahrt. Zudem gibt es Ferienwohnungen und Appartements. Wenn Stefan Rönnefahrt von "wir" spricht, meint er sein Team aus Mitarbeitern und auch seine Lebensgefährtin Dorina Langnese, die ihn nach Kräften unterstützt.

Ein Gaststättenbetrieb im Hotel ist nicht geplant. "Aber wir behalten zum Beispiel das Event am Himmelfahrtstag bei, das Klaus Müller vor Jahren aus der Taufe gehoben hat", verspricht der neue Inhaber.

Wenn alle angelaufenen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, werde er gut 50000 Euro investiert haben. "Der Rest wird nach und nach gemacht, wir dürfen ja die Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht lassen", erklärt Rönnefahrt, weshalb der ehemalige Gaststättenraum noch eine Weile seinen rustikalen Stil behalten wird.

Wichtiger ist ihm, für ausreichend Parkmöglichkeiten zu sorgen. Er sagt: "Wir planen einen Parkplatz, der von der Schützenstraße aus zu befahren ist, eine geeignete Fläche ist vorhanden."

Dritter Besitzer seit der Eröffnung im Jahr 1991

Übrigens: Stefan Rönnefahrt ist der dritte Besitzer des Hotels am Lerchenweg. Im Juli 1991 wurde es von seinem Erbauer, Hans Müller, eröffnet und in Betrieb genommen und bis 1999 betrieben. Nachdem es einige Jahre leer stand, übernahm Klaus Müller im Jahr 2005 das Haus und führte es bis Dezember 2012 als Pizza-Hotel Müller. Unter dem Namen Gästehaus Karin - Pension und Hotel erlebt es jetzt seine zweite Renaissance - und soll, wenn alles fertig ist, Interessenten bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt werden.