Festveranstaltung und Tag der offenen Tür zum Jubiläum Spatzen und Juniorranger runden das Profil der Grundschule ab
Im Januar 1981 wurde die Polytechnische Oberschule Heinrich-Rau-in Mieste eröffnet. Seit nunmehr zwanzig Jahren beherbergt das Gebäude die Grundschule. Am Wochenende wurde dieses Jubiläum von Lehrern, Schülern und den Eltern gefeiert.
Mieste. Thomas Eckhardt ist seit zwei Jahren leitende Lehrkraft an der Miester Grundschule und will diese Einrichtung noch für weitere Generationen erhalten. Auch wenn sie verhältnismäßig jung ist, habe diese Schule schon eine bewegte Vergangenheit. Als Polytechnische Oberschule Heinrich Rau im Jahr 1981 eröffnet, wurde sie schon im ersten Jahr die neue Wirkungsstätte von 289 Schülern in immerhin zwölf Klassen. In der Spitze waren es sogar 304 Schüler, die an der Schule von der ersten bis zur zehnten Klasse lernten. Mit dem Schuljahr 1991/92 wurde aus der Oberschule eine Grundschule. "Das G an der Giebelseite hat der Schmied zu dieser Zeit aus dem O geformt", erzählte Eckhardt.
Auch wenn weniger Schüler als zuvor unterrichtet wurden, an der Vielseitigkeit des Schulalltags änderte sich nichts. Im Gegenteil. Im Jahr 1995 bekam die Schule einen Verkehrsgarten, drei Jahre später begannen Planungen für eine neue Sporthalle, die im Jahr 2001 eingeweiht wurde.
Um die Schule für die Schüler attraktiv zu machen, waren schon im Jahr 1999 die Eltern gefragt. "Damals wurden die Mittel von 80000 auf 17000 Euro zusammengestrichen", erinnerte Eckhardt. Für dieses bis heute laufende Engagement der Eltern bedankte sich die leitende Lehrkraft nicht nur zur Festveranstaltung am Freitag, sondern auch zum Tag der offenen Tür am Sonnabend. Eine Organisationsstruktur bekamen die helfenden Eltern im Jahr 2005 mit der Gründung eines Fördervereins.
Viel Geld stand für die Schule nie zur Verfügung, doch das soll sich nach dem Willen von Gardelegens Bürgermeister Konrad Fuchs in Zukunft ändern. Allerdings appellierte er an die Geduld von Eltern und Lehrer. Zunächst müsse die nach der Gebietsreform stark angewachsene Stadt Gardelegen den Haushalt in den Griff bekommen. "Diese Grundschule wird Bestand haben und man wird sie komplett sanieren", versprach Fuchs. Zudem sprach er den Lehrern aber auch den Eltern seine Anerkennung aus. Diese Schule habe Profil. Außerdem habe die Einrichtung mit den seit neun Jahren existierenden Drömlingspatzen und den Juniorrangern eine sehr große Ausstrahlung. Doch auch gute Ergebnisse bei Plattdeutschwettbewerben, die regelmäßige Teilnahme an den Bundesjugendspielen oder zahlreiche Projekte würden die tägliche Arbeit an der Schule bereichern.
Ortsbürgermeister würdigt Engagement
"Auf dem Weg des lebenslangen Lernens haben wir mit 30 Jahren ein Etappenziel erreicht", sagte Miestes Ortsbürgermeister Kai-Michael Neubüser. Er wünschte Eckhardt und Kollegen weiter viel Erfolg und überreichte der Schule eine kleine Spende für anstehende Projekte.
Nach der Feierstunde am Freitag öffnete die Grundschule am Sonnabend ihre Türen und feierten mit Kindern, Eltern und Ehemaligen ein großes Fest in und um das Schulhaus herum. Eröffnet wurde das Programm wie bereits am Freitag von den Drömlingspatzen. Nachfolgend gab es musikalische Beiträge vom Miester Posaunenchor und Musikschülern. Die Fäden hielt am Sonnabend der Förderverein in den Händen und bot den Besuchern ein vielseitiges Programm.