Natur Wo das Wasser der Magdeburger Schrote bleibt
Magdeburg ist nicht nur von der Elbe geprägt. Auch Stadtbäche wie die Schrote gehören zum Ökosystem der Stadt. Doch die Schrote liegt seit Monaten trocken - warum?
Aktualisiert: 28.11.2022, 10:49

Magdeburg - Ihr Ufer ist Erholungsort, ihr Wasser Feuchtbiotop und ihr Antlitz vor allem in Magdeburg-Stadtfeld und Magdeburg-Neustadt fester Kiezbestandteil: die Schrote. Die liegt allerdings seit Monaten trocken. Ein Verweis auf die Dürre zieht nicht. Denn in Niederndodeleben plätschert die Schrote ununterbrochen gemächlich bis heute vor sich hin. Warum kommt in Magdeburg nichts an?