Für Fußgänger und Radfahrer Brückensperrung in Magdeburg: Abkürzung über den Ring fertig
Aufatmen für Fußgänger und Radfahrer in Magdeburg: Neben der gesperrten Ringbrücke am Damaschkeplatz ist eine neue, kürzere Umleitung fertig.

Magdeburg - Nun also doch: Die Stadt Magdeburg hat neben der wegen Einsturzgefahr gesperrten Brücke über den Damaschkeplatz eine neue, kürzere Umleitung für Fußgänger und Radfahrer anlegen lassen. Am Donnerstag haben Bauarbeiter die zusätzliche Querung über den Ring fertiggestellt.
Stadt baut Asphaltrampe nach Vorschlag des ADFC
Er führt vom Adelheidring/Ecke Große Diesdorfer Straße zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Dazu wurden unter anderem an den Fahrbahnen mehrere Schutzplanken geöffnet und im Grünstreifen am Adelheidring eine Asphaltrampe gebaut.
Damit hat die Stadt einen Vorschlag des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Magdeburg aufgegriffen und umgesetzt. Der ADFC hatte die bisherigen weitläufigen Umleitungen entlang der B 1 oder durch den Glacis-Park beklagt und Vorschläge für kürzere Routen über den Ring eingebracht.
Wegen erheblicher Schäden ist die Brücke am Damaschkeplatz vollgesperrt. Betroffen sind der Autoverkehr, Straßenbahnen, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgänger.
Radfahrer und Fußgänger ignorierten Absperrungen am Damaschkeplatz
An die Absperrungen hielt sich jedoch nicht jeder, wie die zurückliegenden Tage zeigten. Sowohl Radfahrer als auch Fußgänger öffneten die Absperrungen und passierten den gesperrten Bereich. Deshalb werden verschraubbare Bauzäune aufgestellt, um den Bereich zu sichern, hieß es aus dem Rathaus.
Zudem hat die Stadt auf Umleitungsstrecken die Ampelphasen angepasst. So wurden die Grünzeiten von der Maybachstraße in Richtung Tunnel für den Kfz-Verkehr erhöht. Das soll für einen deutlich besseren Verkehrsfluss sorgen. Zudem wurden im Einmündungsbereich B 1/Europaring die Grünzeiten vom Europaring auf die B 1 optimiert, hieß es.