Wie Geschichte wieder sichtbar werden kann Buttergasse und Spiegelbrücke: Kehren in Magdeburg zwei uralte Straßennamen zurück?
Kehren zwei alte Straßennamen nach Magdeburg zurück? Der Stadtrat kann den Weg dazu ebnen, dass ein Stück der Stadthistorie wenigstens auf Schildern wieder erlebbar wird. Um welche Straßen handelt es sich und was wären die Folgen?
![Zwei Staßen im Umfeld des Alten Markts in der Magdeburger Innenstadt könnten ihre alten Namen zurückbekommen.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/12/a86d9e30-bd27-4ebc-84e7-852170612cd7.jpeg?rect=0%2C156%2C839%2C472&w=1024&auto=format)
Magdeburg. - Nachdem weite Teile der Magdeburger Innenstadt beim Bombenangriff am 16. Januar 1945 in Schutt und Asche versanken, stellte sich nach dem Zweiten Weltkrieg die Frage, wie die Altstadt wiederaufgebaut war. Die Antwort erfolgte in den 1960er Jahren: nicht in dem historischen Straßenraster mit vielen kleinen und engen Straßen und Gassen wie vor der Zerstörung. Damit verschwanden auch die Namen von Straßen, die teils eine jahrhundertealte Geschichte bezeugen. Dass dies freilich nicht endgültig gelten muss, zeigt aktuell ein Vorschlag der Ratsfraktion Grüne/Future! Es geht um die Buttergasse und die Spiegelbrücke. Was bedeutet das genau, und was spricht dafür, und was dagegen?